Huawei und Samsung haben ihre sündhaft teuren Falt-Smartphones bereits für Mitte des Jahres angekündigt, Gerüchten zufolge könnte sich zum Showdown der flexiblen Displays aber noch ein dritter Herausforderer in den Ring wagen: Xiaomi. Die Chinesen sollen an einem faltbaren Handy zum Kampfpreis von 1000 Euro arbeiten.
Das wäre verglichen mit den 2000 Euro, die Samsung für sein Galaxy Fold anpeilt und den 2300 Euro, die Huaweis 5G-fähiges Mate X kosten soll, eine echte Kampfansage.
Angebliche Videos kursieren bereits
Über das Xiaomi-Falt-Smartphone berichtet unter anderem das für gewöhnlich gut informierte Smartphone-Portal „GSM Arena“ unter Berufung auf Quellen aus China. Dort kursieren bereits angebliche Videos des Falt-Smartphones aus dem Hause Xiaomi auf der Twitter-Alternative Weibo.
Den chinesischen Quellen zufolge soll das vermutlich Mi Fold oder Mi Flex getaufte Gerät in China bereits zwischen April und Juni auf den Markt kommen. Anschließend dürfte das Smartphone, dessen Display sich an beiden Geräteseiten zu einem fast quadratischen Tablet auffalten lässt, auch nach Europa und Nordamerika kommen.
Günstiger Preis dank anderem Zulieferer?
Den günstigen Preis soll Xiaomi erreichen, indem das Unternehmen auf einen günstigeren Zulieferer als Samsung und Huawei setzt. Wie es um die Qualität des flexiblen OLED-Bildschirms von Visionox Technology steht, bleibt allerdings abzuwarten. Abseits des faltbaren Displays soll Xiaomi potente Oberklasse-Hardware in das 1000-Euro-Falthandy einbauen. Beim Hauptprozessor soll es sich um Qualcomms Snapdragon 855 handeln, der Arbeitsspeicher soll bis zu 10 Gigabyte groß sein.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).