„Für uns haben die Vorbereitungen direkt nach der Auslosung zum Europa-League-Achtelfinale begonnen“, sagt ÖBB-Regionalmanager Josef Spiesberger. Durch das attraktive Los des FC Red Bull Salzburg gegen Neapel, war schnell klar, dass das Stadion voll werden würde. In Kooperation mit dem Verein und dem Verkehrsverbund stellen die Bundesbahnen acht Sonderzüge zur Verfügung. Drei halten vor und fünf nach dem Spiel an der Haltestelle beim Europark.
Strecken müssen früh reserviert werden
Wie kompliziert es ist, diese zu organisieren, zeigen folgende Beispiele: Die einfachste Variante ist der normale Spielschluss nach 90 Minuten. Aus Erfahrung weiß man ziemlich genau, wann die Fans zu den Zügen kommen werden und wohin sie fahren. Die Gleise für dieses Zeitfenster wurden gleich nach der Auslosung reserviert. „Auch wenn es schwierig ist, freie Gleise zu finden, geht es am Abend etwas leichter, weil weniger Güterverkehr unterwegs ist“, erklärt Spiesberger. Die Schwierigkeit in der Planung beginnt ab diesen Zeitpunkt aber erst richtig. Denn was passiert, wenn das Spiel erst nach der Verlängerung endet? Erst nach einem Elfmeterschießen? Vielleicht gibt es eine Spielunterbrechung... „Wir haben fünf verschiedene Szenarien für alle fünf Sonderzüge nach dem Spiel“, sagt der Manager und fügt hinzu: „Das heißt, wir müssen im Vorfeld 25 verschiedene Zeitfenster für diese Strecken beantragen.“ Definitiv eine logistische Herausforderung. Viele Abteilungen müssen dafür Zusammenarbeiten, auch die Security ist natürlich betroffen.
3000 Fans werden mit dem Zug kommen
Insgesamt geht man von 3000 Fans aus, die mit der Bahn an- und abreisen werden. Das Match-Ticket gilt am Spieltag auch für die Öffis. 25 zusätzliche Mitarbeiter werden für die Züge benötigt.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).