2016 hat Kirchham mit Pfeilen den Müll am Straßenrand markiert und viele Gemeinden animiert, diese Bewusstseinskampagne ebenfalls auszuprobieren. Nun will Kirchham mit dem „Plastik-Fasten“ wieder eine Vorreiterrolle einnehmen. „Unsere Bürger sollen 40 Tage lang bewusst auf unnötige Verpackungen verzichten“, freut sich Bürgermeister Hans Kronberger auf die Herausforderung.
Keine Sackerl beim Nahversorger
Bei einem Workshop wurden Ideen zur Reduzierung des Mülls erarbeitet. Unter anderem soll beim Einkauf auf Sackerl für Obst und Gemüse oder die Jause verzichtet werden, Mineralwasser aus PET-Flaschen durch die Ortswasserleitung ersetzt werden und beim örtlichen Nahversorger können Wurst und Käse direkt in mitgebrachte Dosen eingepackt werden. Die Landjugend stellte kürzlich (gegen Vorbestellung) lose Gartenerde von der Kompostieranlage per Traktor oder Scheibtruhe an Haushalte zu, um so Plastiksäcke zu vermeiden. Jeder kann seine Erfahrungen unter gemeinde@kirchham.at abliefern.
Simone Waldl, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).