900 statt 700 Euro:

Land erhöht Bonus für die Kinderbetreuung zu Hause

Oberösterreich
26.02.2019 10:00
Für Eltern, die ihr Kind bis zum Pflichtjahr nicht in den Kindergarten geschickt haben, gab es zuletzt vom Land einen jährlichen Bonus von 700 Euro. Nun wird dieser Betrag erstmals seit dem Jahr 2009 erhöht. Damit dürfen sich rund 4000 „Förderungsfälle“ über 900 Euro jährlich oder 75 Euro im Monat bar auf die Hand freuen. Kritiker bezeichnen das als „Herdprämie“.

Kritiker bezeichnen den Kinderbetreuungsbonus des Landes gerne als „Herdprämie“, weil durch den finanziellen Zuschuss von nun 900 Euro jährlich Mütter animiert werden sollen, zu Hause zu bleiben. „Völlig absurd“, heißt es aus dem Büro des LH-Vize und Familienreferenten Manfred Haimbuchner von der FPÖ.

4000 Förderungen im Vorjahr
75 Euro im Monat seien nicht viel mehr als eine Anerkennungsbeitrag, der die Möglichkeit biete, eine „externe“ Betreuung, beispielsweise durch eine Tagesmutter, zuzukaufen. 4000-mal wurde im Vorjahr um die Förderung angesucht. Dafür gab es 700 Euro jährlich auf die Hand.

Erste Erhöhung
Nach dem Regierungsbeschluss gestern, Montag, zahlt das Land nun 900 Euro, für Kinder, die nach dem 1. Jänner 2016 geboren wurden und bis zum Eintritt ins Pflichtjahr nicht den Kindergarten besuchen. Seit seiner Einführung im Jahr 2009 ist der Bonus noch nie erhöht worden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt