Viele Eltern kennen das Phänomen: Die Kleinen sollten eigentlich schlafen, sind aber putzmunter. Da möchte man noch eine Geschichte hören und noch ein Spielzeug ausprobieren - und überhaupt sollen Mama oder Papa am besten gleich im Kinderbett schlafen. Wenn Ihnen all das bekannt vorkommt, haben wir einige nützliche Tipps.
Vor allem im Kleinkindalter ist das Zubettgehen oft schwierig. Die Kleinen sind noch viel zu aufgedreht vom Tag, wollen nicht schlafen, bleiben nicht liegen, quengeln oder weinen. Doch warum ist das eigentlich so?
Eigener Kopf
Ab dem zweiten Lebensjahr werden Kinder zunehmend selbstständiger. Sie wollen Dinge alleine ausprobieren und ihren Kopf mit allen Mitteln durchsetzen. Gleichzeitig hängen Sie aber noch immens an ihrer Bezugsperson, und der Wunsch nach Nähe und Wärme der Eltern ist groß. Daher wollen die Kleinen zwar zum einen nicht ins Bett gehen, weil es genau zu diesem Zeitpunkt noch hundert interessanterere Dinge zu tun gibt, gleichzeitig dürfen Mama oder Papa auch nicht gehen. „Dazulegen“ ist ein weit verbreitetes Phänomen. Wir haben ein paar Tipps, mit denen das Einschlafen leichter gelingt und Sie auch mal wieder einen Abend für sich genießen können.
1. Sorgen Sie für mehr Bewegung!
Sorgen Sie dafür, dass sich Ihr Kind untertags ausreichend austobt. Ob im Kindergarten, auf dem Spielplatz oder im Wald - gehen Sie mit den Kleinen raus! Frische Luft macht zudem müde und wirkt sich positiv auf die Gesundheit Ihrer Kinder aus. Achten Sie dabei auch auf die passende Kleidung:
Teddyjacke Unisex
Erhältlich in verschiedenen Größen.
Preis: 34,98€
Hier geht‘s zur Jacke.
Fäustlinge Unisex
Erhältlich in den Größen 1,2 und 3.
Preis: 17,68€
Hier geht‘s zu den Fäustlingen.
Haube mit Bommeln und Ohrenklappen
Preis: ab 8,25€
Hier geht‘s zur Haube.
Mädchen Outdoor Schuhe
Erhältlich in verschiedenen Größen.
Preis: ab 29,99€
Hier geht‘s zu den Schuhen.
Buben Outdoor Schuh
Erhältlich in verschiedenen Größen.
Preis: ab 32,99€
Hier geht‘s zu den Schuhen.
2. Kuscheltiere können helfen!
Auch die besten Freunde Ihrer Kleinen können beim Einschlafen beruhigen. Denn so manches Kuscheltier wirkt auf die Kleinen wie ein Beschützer - damit schläft es sich gleich besser.
Hoppelhase Schmusetuch
Preis: 28,48€
Hier geht‘s zum Schmusetuch.
Baby Elefant
Preis: 18,53€
Hier geht‘s zum Elefanten.
Baby Elefant
Preis: 27,95€
Hier geht‘s zum Baby-Elefanten.
Elefant aus „Die Sendung mit der Maus“
Preis: 12,98€
Hier geht‘s zum Elefanten.
3. Vorlesen ist viel wert
Kinder lieben es, wenn man Ihnen etwas vorliest. Zum einen, weil sie noch nicht selber lesen können, zum anderen, weil Vorlesen das Kind mit den Eltern verbindet. Zudem stärkt es die sprachliche und kognitive Kompetenz.
Das sind die besten Gute-Nacht-Bücher für Kleinkinder:
„Nur noch kurz die Ohren kraulen“ - Jörg Mühle
Gebundenes Buch: 8,95€
Hier geht‘s zum Buch.
„Wie kleine Tiere schlafen gehen“ - Anne-Kristin zur Brügge
Preis: 6,00€
Hier geht‘s zum Buch.
„Wenn es dunkel wird“ - Constanza Droop
Spiralbindung.
Preis: 9,99€
Hier geht‘s zum Buch.
„3-5-8-Minuten Geschichten zum Kuscheln und Träumen“ - Maren von Klitzing
Preis: 13,00€
Hier geht‘s zum Buch.
4. Vermeiden Sie Schlafstörer
Äußere Faktoren können das Einschlafen massiv stören. Dazu zählen zum Beispiel Licht, Lärm und Rauchen. Vermeiden Sie diese drei Faktoren, so gut es geht, und gewähren Sie Ihren Kleinen gesunden Schlaf. Setzen Sie zum Beispiel auf ein Einschlaflicht - dieses ist leicht gedimmt und sorgt für angenehme Stimmung.
Einschlaflicht
Preis: 22,39€
Hier geht‘s zum Einschlaflicht.
Nachtlicht Schildkröte
Preis: 27,74€
Hier geht‘s zum Nachtlicht.
Nachtlicht
Preis: 14,99€
Hier geht‘s zum Nachtlicht.
5. Vermeiden Sie schwere Speisen
Ihr Kind sollte am Abend nicht allzu viel essen. Vermeiden Sie schwere Speisen und vor allem Süßigkeiten. Das perfekte Abendessen für ein Kleinkind wäre zum Beispiel Griesbrei, Brot mit etwas Gemüse oder ein Brei aus Schmelzflocken mit Banane. Wir empfehlen Ihnen die beste Abendkost aus dem Handel:
Gute-Nacht Brei Hafer-Apfel
Preis: 8,98€
Hier geht‘s zum Brei.
Abendbrei Griesbrei Vanille
Preis: 10,99€
Hier geht‘s zum Babybrei.
Abendmahlzeit zum Trinken
Preis: 9,30€
Hier geht‘s zur Abendmahlzeit.
Gute-Nacht-Milchbrei
Preis: ab 15,95€
Hier geht‘s zum Milchbrei.
Schmelzende Reisflocken
Preis: 11,96€
Hier geht‘s zu den Schmelzflocken.
Dieser Artikel entstand in redaktioneller Unabhängigkeit. Als Amazon-Partner verdienen wir aber an qualifizierten Verkäufen. Die Preise können tagesaktuell abweichen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).