Wer schnell auf die Skipiste will, legt oft einfach die Rückbank um und wirft Ski, Stöcke und sonstige Ausrüstung ins Auto – ein fataler Fehler: „Die Sicherung der Sportgeräte wird häufig zur Nebensache, das kann schlimme Folgen haben. Tests haben gezeigt, dass ein zwei Kilo schwerer Skischuh mit einer Wucht von 100 Kilo auf einen Fahrzeuginsassen prallt, wenn es zu einem Frontalcrash kommt“, warnt Steffan Kerbl vom ÖAMTC. Wer nicht ordentlich sichert, riskiert also schwere Verletzungen und zusätzlich hohe Strafen: „Falsche Sicherung kann bis zu 5000 Euro kosten, wird die Verkehrssicherheit beeinträchtigt, werden Verstöße werden sogar mit einer Vormerkung geahndet“, weiß Jurist Hoffer.
ÖAMTC gibt Tipps zur richtigen Sicherung
Wie sichert man sperrige Gegenstände am besten?
Lisa Stockhammer, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).