Gelbe Engel im Einsatz

ÖAMTC half 2018 bei 100.000 Pannen aus

Schwache oder leere Batterien, gefolgt von Motorproblemen, waren im Vorjahr die häufigste Pannenursache. 1904-mal mussten ÖAMTC-Helfer aber auch Falschtankern zu Hilfe eilen.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

414-mal pro Tag (109.018 insgesamt) rückten ÖAMTC-Pannenhelfer im Jahr 2018 aus. Es gab 42.135 Abschleppungen, direkt am Stützpunkt wurden außerdem 130.234 größere und kleinere Pannen behoben. „Dazu kamen noch Pickerl- und Kaufüberprüfungen sowie unzählige Beratungsgespräche“, sagt Manfred Schöberl, technischer Leiter in Oberösterreich. Der einsatzreichste Tag war der 26. Februar 2018: „Wir sind 1901-mal ausgerückt.“

In der warmen Jahreszeit mehr Arbeit
Die hohe Zahl an Falschtank-Einsätzen (1904-mal) scheint kurios. „Wobei wir diesbezüglich in der warmen Jahreszeit aber mehr zu tun haben, als im Winter. Offenbar stehen die Lenker im Sommer stärker unter Stress“, erklärt Schöberl.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?