Richtig fruchtig
414-mal pro Tag (109.018 insgesamt) rückten ÖAMTC-Pannenhelfer im Jahr 2018 aus. Es gab 42.135 Abschleppungen, direkt am Stützpunkt wurden außerdem 130.234 größere und kleinere Pannen behoben. „Dazu kamen noch Pickerl- und Kaufüberprüfungen sowie unzählige Beratungsgespräche“, sagt Manfred Schöberl, technischer Leiter in Oberösterreich. Der einsatzreichste Tag war der 26. Februar 2018: „Wir sind 1901-mal ausgerückt.“
In der warmen Jahreszeit mehr Arbeit
Die hohe Zahl an Falschtank-Einsätzen (1904-mal) scheint kurios. „Wobei wir diesbezüglich in der warmen Jahreszeit aber mehr zu tun haben, als im Winter. Offenbar stehen die Lenker im Sommer stärker unter Stress“, erklärt Schöberl.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.