"Inklusive Schulungen hat im abgelaufenen Jahr in Wien die Arbeitslosigkeit um durchschnittlich 9.220 auf 95.862 Personen zugenommen", berichtete Wiens AMS-Chefin Claudia Finster. Damit liege man allerdings deutlich unter dem bundesweiten Anstieg.
"Kein Nachbeben der Krise"
Das Jahr 2010 werde allerdings kein leichtes für das AMS, wie Finster betonte. So werde die Zahl der Arbeitslosen einstweilen weiter steigen. Da der Dienstleistungssektor jedoch nicht so stark beeinträchtigt wurde wie befürchtet, sollte es "kein Nachbeben der Krise" geben. Sie rechne deshalb heuer mit einem geringeren Anstieg als im Vorjahr, so Finster: "Es könnten inklusive Schulungen um 7.000 bis 8.000 Personen mehr als 2009 werden."
Mehr offene Lehrstellen und weniger Suchende
Mehr offene Lehrstellen, Positive Signale gebe es auf dem Stellenmarkt, der in den vergangenen drei Monaten angezogen habe. Die stärksten Impulse gingen hier allerdings von den Personalverleihern aus. Im Anstieg begriffen sind auch die offenen Stellen. Im Jänner wurden dem AMS 5.677 Positionen von den Betrieben gemeldet - 439 mehr als im Vorjahreszeitraum. Die offenen Lehrstellen stiegen von 295 auf 304, die Zahl der Lehrstellensuchenden sank um 237 auf 1.081 Jugendliche.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.