Zwei Tage lang hatten AKH-Ärzte eine OP-Nadel im Oberbauch von Sonja B. (35) vergessen. Erst nach heftigen Schmerzen der Patientin erkannten die Wiener Mediziner, dass sie handeln mussten - die Frau wurde nochmals unter Narkose operiert, die Nadel gefunden und entfernt. In einer Stellungnahme bestätigt die AKH-Leitung den Vorfall: „Eine nochmalige Schulung des OP-Pflegepersonals wird folgen.“
„Meine Mandantin litt starke Schmerzen. Als sie aufgrund einer Gastroparese - einer Magenlähmung - erbrach und mit erhöhten Entzündungswerten auf der Notfallaufnahme des AKH erschien, wurde sie intraoperativ gastroskopiert. Dabei wurde jedoch eine OP-Nadel in ihrem Bauch vergessen“, berichtet der Wiener Anwalt Dieter Heck.
Der bekannte Jurist fordert für die AKH-Patientin Sonja B. jetzt Schadenersatz: „Die 35-jährige Frau musste zwei Tage später nochmals unter Narkose operiert werden, damit die Ärzte die im Bauch vergessene Nadel wieder entfernen konnten.“
„Der Fehler wurde sofort eingesehen“
Der Oberarzt der Abteilung meldete absolut korrekt den Vorfall samt Nadelbergung, die AKH-Führung ist nun im Gespräch mit der Rechtsvertretung der Patientin. Anwalt Heck zur „Krone“: „Der Fehler wurde offenbar sofort eingesehen, es wurde rasch reagiert.“
Jetzt werde er mit dem Spitalsbetreiber, dem Wiener Krankenanstaltenverbund, über eine Schadenersatz-Leistung sprechen: „Ich gehe aber davon aus, dass wir uns aufgrund dieser klaren Sachlage außergerichtlich zugunsten der Patientin einigen werden.“
In einem der „Krone“ vorliegenden Vorfallsprotokoll des AKH ist unter dem Titel „weiterführende Maßnahmen“ notiert: „Information der Pflegeleitung der OP-Gruppe 5 ist erfolgt. Eine nochmalige Schulung der OP-Pflege bezüglich der Nadelzählung wird erfolgen.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).