01.12.2018 16:11 |

Im Massenstart

Kombi: Seidl mit „Beinen aus Kaugummi“ auf Platz 8

Im dritten Einzelbewerb der Saison haben die österreichischen Kombinierer erstmals keinen Weltcup-Podestplatz erreicht. Ruka-Sieger Mario Seidl belegte am Samstag in Lillehammer in der ersten Massenstartkonkurrenz seit fast zehn Jahren Rang acht. Den Sieg nach 10 km Langlauf und einem Normalschanzensprung sicherte sich wie am Vortag der Norweger Jarl Magnus Riiber.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Lokalmatador baute mit dem deutlichen Erfolg vor den Deutschen Eric Frenzel und Fabian Rießle seine Führung in der Gesamtwertung aus. Franz-Josef Rehrl, am Vortag im Normalschanzenbewerb als Dritter erstmals auf dem Podest, landete als zweitbester ÖSV-Athlet an der elften Stelle. Ex-Weltmeister Bernhard Gruber wurde wegen eines regelwidrigen Sprunganzuges disqualifiziert.

„Wie Kaugummi“
Das ungewohnte Format mit dem Langlaufen vor dem Springen machte Mario Seidl zu schaffen. „Die Situation war nicht einfach, nach dem Rennen waren meine Beine wie Kaugummi. Aber da ist es eh jedem gleich gegangen“, meinte der Salzburger. Mit dem Laufen sei er „richtig zufrieden, im Springen hat mir die nötige Höhe gefehlt, dass unten noch mehr Meter drin gewesen wären“.

Am Sonntag folgt in der norwegischen Olympiastadt von 1994 noch ein Großschanzenbewerb mit einem Sprung und anschließendem Langlaufen über 10 km.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)