10.09.2018 11:24 |

Happy Birthday!

Karl Lagerfeld feiert seinen 85. Geburtstag

Das Datum ist amtlich: Karl Lagerfeld wurde am 10. September 1933 in Hamburg geboren. Doch der Modeschöpfer, Designer, Fotograf und Kostümbildner kokettiert gerne damit, dass er eigentlich noch nicht 85 Jahre alt wird. Das nicht genaue Wissen seines Alters gehört ebenso zu Lagerfelds Markenzeichen wie die weißgepuderten Haare, die Sonnenbrille, der Vatermörderkragen und die fingerlosen Handschuhe.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Zur Mode kam der Sohn eines Dosenmilchfabrikanten aus Hamburg eher unfreiwillig, wie es heißt. Eigentlich habe er Klavierspielen wollen, erzählt Lagerfeld selbst nach Angaben von Mitarbeitern. Eines Tages habe ihm seine Mutter aber den Klavierdeckel über den Fingern zugeschlagen und gesagt, er solle lieber zeichnen, das mache „weniger Lärm“.

Unbeschwerte Kindheit
Sein Vater hatte mit der Kondensmilch Glücksklee ein Vermögen gemacht, und so verbrachte Lagerfeld auf Gut Bissenmoor bei Bad Bramstedt in Schleswig-Holstein eine unbeschwerte Kindheit und Jugend. Doch die Provinz war nicht das Richtige für ihn. Folgerichtig schickte seine Mutter ihn nach Paris auf die Schule.

Dort bekam Lagerfeld mit seinem Zeichentalent in den 50er Jahren eine erste Anstellung beim Couturier Pierre Balmain. Anfang der 60er Jahre wurde er künstlerischer Leiter bei Chloé, zwanzig Jahre später nahm ihn das Traditionshaus Chanel unter Vertrag.

Leidenschaft für Fotografie
Für Chanel entdeckte er Ende der 80er Jahre das deutsche Model Claudia Schiffer. Er machte sie zu einem der ersten Supermodels. Noch viele Jahre später stand Schiffer für ihn vor der Kamera: Lagerfeld fotografierte die 39-jährige zweifache Mutter 2010 hochschwanger und nackt für das Titelbild des deutschen Modemagazins „Vogue“.

Seine Leidenschaft für die Fotografie entdeckte Lagerfeld ebenfalls Ende der 80er Jahre. Damals war er als Designer bei Chanel mit dessen Fotodirektor aneinandergeraten, der ihm schließlich genervt empfahl: „Wenn Sie so schwierig sind, dann machen Sie‘s doch selbst!“ Was der Modemacher sich nicht zweimal sagen ließ.

Eigene Marke
2010 schuf sich der in der Branche „Kaiser Karl“ genannte Lagerfeld neben der Haute Couture mit der Massenfertigung ein zweites Standbein. Nicht ganz unerwartet, denn schon 1996 hatte er eine Kollektion für den Quelle-Katalog entworfen. 2004 schuf er mehrere Modelle für die schwedische Modekette H&M, die binnen zwei Tagen ausverkauft waren. Nebenbei arbeitete er für das italienische Traditionshaus Fendi und für seine eigene Marke, Karl Lagerfeld, die später in den Besitz britischer Investoren überging.

Kult ist nicht nur der Designer selbst, sondern auch sein Kätzchen Choupette. Lagerfeld ließ sie für Opel und japanische Schönheitsprodukte werben. Angeblich hat die offizielle „Chanel“-Pussy, die ein eigenes Tagebuch auf Instagram führt, dabei Millionen verdient. 

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)