25.02.2018 06:00 |

Frostiges Österreich

Kältewelle: Sogar in der Arktis ist es wärmer!

Das Geräusch klappernder Zähne und die Ausrüstung mit dickem Schal, Mütze, Handschuhen werden in den kommenden Tagen ein steter und vor allem unverzichtbarer Begleiter sein. Liefert bereits der Samstag vor allem im Osten des Landes einen ersten Vorgeschmack auf den angekündigten Kälteeinbruch, müssen sich in den kommenden Tagen Herr und Frau Österreicher im gesamten Land im wahrsten Wortsinn "warm anziehen". Denn allein am Sonntag werden auf den Bergen bis zu minus 20 Grad erwartet, bis zur Wochenmitte hin sogar in den Tälern!

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Doch auch in den Tälern bleibt es am letzten Wochenendtag überaus kalt und frostig, in ganz Österreich bewegen sich die Temperaturen im Minusbereich, am "wärmsten" bleibt es zunächst noch im Westen des Landes mit um die minus acht Grad, gegen Osten hin wird’s – auch aufgrund von Wind - noch eisiger. Hier sind am Morgen gerade einmal Temperaturen um minus 13 bis minus zehn Grad möglich, im Tagesverlauf um minus acht bis maximal minus sechs Grad.

Ab Wochenmitte "Eiszeit" in Österreich
Die Temperaturmarke fühlt sich allerdings auch in der kommenden Woche im Minusbereich pudelwohl, besonders eisig und überaus frostig wird es laut aktueller Prognose am Dienstag bzw. am Mittwoch. An diesen Tagen sinken die Frühtemperaturen auch in den Tälern auf bis zu minus 20 Grad, besonders warm einpacken muss man sich am Morgen vor allem in der Steiermark, in Salzburg, Kärnten und in Osttirol.

Nur geringfügig wärmer ist es mit maximal minus 13 Grad im restlichen Land. Im Tagesverlauf schafft es das Quecksilber in ganz Österreich zumindest in den einstelligen Minusbereich – allerdings nicht auf den Bergen. Hier lautet das Credo: dem Zwiebel-Look lieber noch eine zusätzliche Kleidungsschicht hinzufügen, denn in höheren Lagen bibbert man bei bis zu minus 30 Grad – der Wind lässt es überdies noch kälter wirken.

In der Arktis ist es wärmer
Während Mitteleuropa in den kommenden Tagen also im eisigen Würgegriff gefangen ist, zeigt sich im Hohen Norden ein gänzlich anderes Bild: Zur Wochenmitte ist es im Süden der Arktis laut Prognose sogar um bis zu 20 Grad wärmer als bei uns.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?