Eine „Zitterpartie“
Polizeigewerkschafter in unserem Nachbarbundesland haben die Umfrage extern an die Motivforscherin Sophie Karmasin vergeben. Nun präsentierten sie die Auswertung der Fragebögen. Demnach sind 23 Prozent der Polizisten Burn-out gefährdet, besonders die Gruppe jener Beamten, die über 40 Jahre alt ist, mehr als 20 Dienstjahre hinter sich hat und in keiner leitenden Funktion steht. 87 Prozent der Befragten sind zynischer gegenüber der Sinnhaftigkeit ihres Berufs geworden, 77 Prozent fühlen sich ausgebrannt.
Bei den Ursachen wird das Tragen von Schusswaffen von 92 Prozent als besonders belastend empfunden. „Aber auch Bürokratie brennt die Polizisten aus“, meint der oberösterreichische FSG-Polizei-Gewerkschafter Norbert Höpoltseder.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.