
Heute, am 1. Februar, geht die neue Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf in Betrieb. Nachdem die Sanierung der alten BH wegen der Kosten verworfen worden war, entstand daneben ein Neubau um rund 13 Millionen Euro. Bezirkshauptmann Dieter Goppold (61) verrät, dass diese Woche rund 12.000 Schachteln geschleppt wurden.
Herr Bezirkshauptmann, in den letzten Tagen war bei Ihnen vor allem Umzugskartons-Schleppen angesagt.
Ja, zwischen Montag und Mittwoch sind wir von unserem alten Gebäude ins neue übersiedelt. Es liegt ja quasi fast daneben. Der Parteienverkehr war in dieser Zeit eingeschränkt.
Wie viele Mitarbeiter waren davon betroffen?
Etwa 90 Kollegen. Wir haben rund 12.000 Schachteln mit Unterlagen und Ordnern übersiedelt. Im Zuge des Einpackens wurde natürlich vieles, das nicht mehr gebraucht wird, aussortiert. Auch beim Einräumen habe ich noch einiges weggeworfen. So ein Umzug ist ein guter Anlass, Ballast abzuwerfen.
Was gefällt Ihnen am neuen Gebäude?
Es ist sehr modern, hat geringen Energieverbrauch. Außerdem haben wir ein neues Sicherheitssystem. Jeder, der die BH betritt, wird auf gefährliche Gegenstände und Waffen im Gepäck überprüft.
Wie viele Kunden werden von der BH betreut?
Jährlich wurden zuletzt rund 32.000 Kundenkontakte gezählt – telefonisch und auch persönlich.
Interview: Simone Waldl, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).