Linz = Provinz?

Spitzenkräfte finden Linz zu provinziell

Oberösterreich
28.07.2009 08:12
„Wir haben einen Brain-Drain, brauchen aber einen Brain-Gain“, so Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich. Aber wer versteht das hier? Internationale Spitzenkräfte, die das Land braucht, vermissen vor allem Fremdsprachenkenntnisse.

Laut einer Uni-Studie über die Attraktivität des Zentralraums für Hochqualifizierte aus dem Ausland reimt sich Linz immer noch auf Provinz: Den Spitzenkräften fehlt die „Internationalität“, sie können sich im Alltag und bei Behörden zu wenig auf Englisch verständigen und vermissen internationale Schulen und Kindergärten.

Auch die Öffnungszeiten von Geschäften und Lokalen sowie die Flugverbindungen hinken internationalen Standards nach. Hindernisse für den „Brain-Gain“, den Gewinn von „Gehirnen“ aus dem Ausland, zu denen auch noch ein „Abfluss“ – „Brain-Drain“– kommt: „70 Prozent der Oberösterreicher studieren außerhalb des Bundeslandes, viele kommen nicht wieder zurück“, weint Haindl-Grutsch den heimischen Spitzenleuten nach, die anderswo Karrieremachen.

"OÖ-Krone"

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt