Mindestrentner etc.

Leben immer teurer: Wiener stürmen Sozialmärkte

Österreich
05.02.2018 16:31

Die steigenden Lebenserhaltungskosten (Miete etc.) treiben immer mehr Wiener in die Sozialmärkte. Laut den Betreibern sind besonders Mindestpensionisten und Alleinerzieherinnen betroffen. Sie müssen sich Lebensmittel vom Mund absparen und sind auf das Angebot angewiesen.

Früher sei bei Pensionisten die Hemmschwelle sehr hoch gewesen, erklärt Alexander Schiel vom Verein Sozialmarkt Wien (40.000 Mitglieder). Mittlerweile sei jeder vierte Kunde Mindestrentner. "Sie kaufen die Schokolade fürs Enkerl, die sie sich sonst nicht leisten könnten", so Schiel. Ähnliche Erfahrungen macht auch der Samariterbund, der Pensionisten mit Kaffee und kleinen Plauschereien aktiv anspricht. Der Sozialmarkt sei nicht nur zum Einkaufen da, sondern auch ein "Ort der Kommunikation".

"Wöchentlich größerer Zustrom"
Neben älteren Menschen haben Studenten und Alleinerzieherinnen zunehmend Probleme, die hohen Lebenskosten zu stemmen. "Wir erleben wöchentlich einen größeren Zustrom an Kunden", sagt Waltraud Lenk vom Verein Start UP (8000 Mitglieder).

Da die Standorte in Hernals und Floridsdorf ausgereizt sind, eröffnet der Verein nun einen weiteren Markt beim Schöpfwerk in Meidling.

Alex Schönherr, Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt