Der endlose EU-Zirkus mit Österreich als Manege: Es ist ein wahrer Hochgenuss, den politischen Wanderzirkus namens „Migration“ mitzuverfolgen. Jahr für Jahr erleben wir eine Neuauflage dieses endlosen Dramas, in dem sich EU-Politiker mit blumigen Reden selbst übertreffen, um am Ende – Überraschung! – genau nichts zu lösen. Die EU ist mittlerweile ein regelrechter Klub der Unfähigen, wenn es um eine klare Asylpolitik geht. Während manche Mitgliedsstaaten großzügig ihre Tore weit aufreißen und am liebsten jedem Migranten eine Willkommensparty samt Sozialleistungen servieren würden, setzen andere auf die Taktik des „Nicht mein Problem“. Das Resultat? Schleppergeschäfte florieren, illegale Migration boomt. Und die wenigen Abschiebungen, die tatsächlich passieren, werden mit mehr Pathos beklagt als so manche Tragödie im Wiener Burgtheater. Und Österreich? Ja, wir spielen natürlich brav mit. Unsere Politiker üben sich in endlosen Scheindebatten, verkünden harte Maßnahmen – die dann leider, leider an „rechtlichen Hürden“ scheitern. Und versprechen der Bevölkerung eisernere Grenzen, die letztendlich löchriger sind als ein Emmentaler. Dass sich immer mehr Menschen von dieser Inszenierung veräppelt fühlen, dürfte eigentlich niemanden mehr wundern. Doch anstatt entschlossen durchzugreifen – mit effektiven Grenzkontrollen, raschen Asylentscheidungen und konsequenten Abschiebungen für jene, die hier nicht sein dürfen – dreht sich das politische Karussell munter weiter. Immerhin müssen sich unsere Politiker ja auch um wichtigere Dinge kümmern, etwa um ihre PR-Strategien oder das Verfassen neuer Anträge für noch mehr „Evaluierungen“ und „Expertenkommissionen“. Die Wahrheit ist: Wenn das so weitergeht, ist nicht die Migration das Problem, sondern eine Politik, die jede Verantwortung auf den nächsten Wahltermin verschiebt. Vielleicht sollten wir einfach Schlepperbanden direkt nach Brüssel einladen – die wissen wenigstens, wie man effizient arbeitet.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Verstehe nicht, warum man Hermine Aloisia Mayr nicht ihren letzten Wunsch erfüllen konnte. Wo Politiker Asylwerbern die Staatsbürgerschaft schon nach ...
Jetzt ist die alte Dame aus Südtirol, deren sehnlichster Wunsch es war, als österreichische Staatsbürgerin zu sterben, von uns gegangen. Den Wunsch ...
Wir ELGA-Skeptiker sind heilfroh darüber, uns von der „kranken Akte“ abmelden zu können. Aus dem vermeintlichen Wunderding wurde kein Lebensretter, ...
Wenn dieses Sparpaket von der FPÖ festgelegt worden wäre, dann wären jetzt schon bestimmt Tausende „Gutmenschen“ auf der Straße. Ich frage mich, wo ...
Wenn der neue Papst Leo XIV. auf den Spuren seines Vorgängers Franziskus weitergehen möchte, hat er noch einiges zu lernen. Franziskus lehnte Prunk ...
Mein Wunsch: Tempobeschränkungen sofort (in ganz Europa) und Streichung des Dieselprivilegs! Die mit großen SUVs können sich das leisten, die anderen ...
Darunter verstehen regierende Politiker Kürzungen/Einsparungen, die vorwiegend Bürger betreffen. Bei Regierungsposten, beim Parlament (Größe!), beim ...
Bundespräsident Van der Bellen schrieb am 18. Mai u. a., dass Zusehen und Kommentieren alleine nicht reichen werde. Und wir Mut, Zusammenhalt und die ...
In Linz wurde vor Gericht ein Tierquäler zu einer einmonatigen bedingten Zusatzstrafe verurteilt. Der Mann hat drei Hundewelpen auf grausamste Weise ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.