Dass das „Zustrombegrenzungsgesetz“ im Deutschen Bundestag abgelehnt wurde, zeigt, wie ideologisch verwirrt deutsche Politiker bereits sind. Denn durch die Zuwanderung kommen leider nicht die erhofften qualifizierten Arbeitskräfte, sondern zum größten Teil Menschen ins Land, die sich in ein gemachtes Nest setzen wollen. Dadurch werden die Sozialsysteme derart überfordert, dass sie drohen zusammenzubrechen. Und auch die Kriminalstatistik wird schwer belastet, bei einigen Delikten sind Zuwanderer schon an der Spitze der Statistik. Aber dies dürfte einer Gesellschaft, die sich in erster Linie für die Rechte von LGBTIQ-Gruppierungen, Schwulen, Lesben und Transgender-Menschen einsetzt, keine großen Sorgen bereiten. Dazu kommt noch eine selbstmörderische Energiepolitik, die Deutschland im EU-Vergleich in ökonomischer Hinsicht enorm schadet. Wie werden die deutschen Bürger auf diesen Schlamassel am 23. Februar reagieren? Werden sie sagen, es muss eine Wende her, denn so kann es nicht mehr weitergehen? Oder werden sie sagen, versuchen wir es noch einmal, es wird schon wieder werden? Schon vor bald 200 Jahren sagte Heinrich Heine: „Denk ich an Deutschland in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht“!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
In Österreich gehen derzeit die Wogen hoch, da – der „Krone“ sei gedankt – bekannt wurde, dass eine syrische Familie mit 11 Kindern vom Sozialstaat ...
Wie die Trump-Administration mit der Elite-Universität Harvard umgeht, ist respektlos und mehr als ein Angriff auf eine einzelne Bildungseinrichtung. ...
Bei dieser Politik, die man jetzt in Österreich und in der EU macht, wundert es einen nicht, dass immer mehr Menschen rechts wählen. Es bleibt einem ...
Theoretische Frage: Wenn aufgrund der ständigen Erhöhung der Steuern auf Rauchwaren Österreich rauchfrei wird – wo nehmen unsere unfähigen Politiker ...
Danke für die zahlreichen Aufdeckungen bzgl. unserer in absolutem Luxus lebenden Politiker und die unglaublichen „Spenden“ an Migranten. Danke auch ...
Ganz einfach. Alle, die in Österreich Medizin studieren dürfen, müssen den Beruf in diesem Land für mindestens fünf Jahre ausüben. Wahlärzteverträge ...
Da weiß eine junge Mutter nicht, wie sie nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes ihre zwei Kinder versorgen soll. Dazu kommen Miete und Kredit. Warum ...
Sturm ist Meister. Eine tolle Mannschaft, ihr habt es verdient. Eure Leistung auf dem Platz war nicht nur beeindruckend, sondern auch inspirierend. ...
Unsere ältere Generation wurde bis zum Jahr 1973 erst im Alter von 21 Jahren „volljährig“, danach mit 19 Jahren und erst seit 2001 mit 18 Jahren. Wer ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.