Das freie Wort

Stoppt das Gemetzel

Russland muss für den Angriffskrieg besiegt und bestraft werden. Koste es, was es wolle! Der Westen ist sich einig wie selten zuvor. 15 Aktionspakete und immer mehr und leistungsfähigere Waffen sollen Putin in die Knie zwingen. Der Despot aus Moskau antwortet mit der atomaren Keule für den Fall, dass Russland mit NATO-Waffen angegriffen wird. Die humanitären und wirtschaftlichen Folgen dieses Krieges sind enorm. Auf russischer Seite sollen 700.000 Soldaten betroffen sein. Unschuldige junge Menschen. Auf ukrainischer Seite ist der Blutzoll deutlich niedriger. Für den Beginn dieses grausamen Krieges ist Putin verantwortlich. Für eine rasche Beendigung des Gemetzels gibt es eine geteilte Verantwortung. Manche Entscheidungsträger auf westlicher Seite spielen, wie Christian Baha in der Samstag-„Krone“ kommentierte, russisches Roulette auf Kosten unserer Sicherheit. Wirtschaft, Arbeitsplätze und Wohlstand für möglichst viele Menschen haben für die Kriegsbefürworter untergeordnete Bedeutung. So ist es nicht verwunderlich, dass 61 Prozent der Deutschen gegen die Lieferung von Taurus-Waffensystemen an die Ukraine sind. Sie fürchten zu Recht die Reaktionen aus dem Kreml.

Mag. Manfred Eder, Linz

Erschienen am Do, 5.12.2024

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Fr., 17. Jän. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Sepp Schnöll, Lehrer

    Umbrüche und Reformen statt Verwöhnprogramm

    Ob sie wollen oder nicht, FPÖ und ÖVP sind nun verdammt zu liefern und die während 39 Jahren ÖVP-Regierung merklich mitverursachte astronomische ...
  • Dr. Wolfgang Glass

    Spiegel der Gesellschaft

    Politik ist auch der Spiegel der Gesellschaft. So tragisch manches in der Politik zu bewerten ist, so sehr zeigt sie uns auch, dass sie von Menschen ...
  • Josef Blank

    Kickl und die Pferde

    Ich habe noch die Worte des glücklosen Kanzlers Fred Sinowatz im Ohr, der einmal meinte: „Es ist alles so kompliziert!“ Wie es aber einfacher geht, ...
  • Hannes Loos

    Berittene Polizei

    Jetzt flammt der Ruf nach einer berittenen Polizei (zumindest in den Medien) wieder auf. Doch was ist Fakt: 1 Streifenwagen kostet ca. 40.000 Euro, 1 ...
  • Gabriele Wallner

    Landeshymne

    Herr Kunasek, populistisch wie erwartet. Auch die Steiermark hat andere Probleme, als eine nicht mehr zeitgemäße Landeshymne in die Verfassung ...
  • Berti Kometter

    Hymnenstreit

    Haben wir sonst keine anderen Sorgen? Lieber an den Haaren herbeiziehen, als sich um echte Probleme kümmern.
  • August Riegler

    Steiermark im Hymnenstreit

    Wie nicht anders erwartet, werden der steirischen Landesregierung unter blauer Führung, wo nur möglich, Knüppel zwischen die Beine geworfen. Sogar ...
  • Ing. Michael Fitz

    Gebinde ohne Pfandlogo

    Das Pfandsystem motiviert ja die Menschen, Plastikflaschen und Getränkedosen dem Recycling zuzuführen. Nun wird es während der doch längeren ...
  • Franz Weinpolter

    Elefantenrunde zur Burgenland-Wahl

    Unter der Leitung von Corinna Milborn und „Krone“-Chefredakteur Klaus Herrmann trafen die sechs Bewerber für die burgenländische Landtagswahl ...
  • Ingo Fischer

    Vorteil Doskozil

    Mein Eindruck bei der spannenden Elefantenrunde von „Krone“ und PULS 24 anlässlich der Landtagswahl im Burgenland hat sich verfestigt: Das nach ...
  • Gottfried Schmidl

    Norbert Hofer

    Herbert Kickl forderte vehement nach der Nationalratswahl den Kanzlersessel, weil er die meisten Stimmen bekam und daher der Gewinner ist. Bei uns im ...
  • Werner Aininger

    Sparbudget

    Nun ist die Katze aus dem „Geldsack“. Gespart wird nur bei Bereichen, die alle, nur nicht die „Oberen Zehntausend“ betreffen (z. B. Klimabonus). Also ...
  • Mirjam Leitner

    Sparpaket = Sozialabbau

    Die ersten Informationen des Sparpakets der neuen (?) Regierung zeigen auf, dass vor allem im Sozialbereich gespart werden soll. So sollen unter ...
  • Gerhard Kern

    Chance für Österreich

    Herr Kickl, Gratulation an Sie und die FPÖ zur Regierungsbildung. Bitte stärken Sie unser Land, die Menschen, die Wirtschaft – und, ganz wichtig, die ...
  • Dipl.-Päd. Günther Kraftschik

    Lippenbekenntnis

    FPÖ-Chef Kickl bekannte sich also im „Politischen Wort zum Sonntag“ zu.na ja, allem, was gerade gewünscht wird. Das wird er sicher gerne auch an den ...
  • Helmut Eicher

    Grönland, Panama und Taiwan

    Trump hat die Absicht geäußert, sich Panama und Grönland wegen der nationalen Sicherheit und der Bodenschätze eventuell auch mit militärischen ...
  • Walter Linder

    Abschieben von Syrern

    Wieder einmal muss ich von einer Massenschlägerei unter syrischen Asylwerbern in Wien lesen. Diese kräftigen jungen Männer sind unverzüglichst ...
  • Ingrid Ederer

    Künstliche Intelligenz als Lernmotor für Kinder

    Es irritiert schon sehr, wenn sogenannte Fachleute meinen, dass die KI unseren Kindern helfen wird, die Klimakrise und die globalen Unsicherheiten zu ...
  • Gerhard Holzmann

    Zum Leserbrief „OP-Termin“

    Ja, so ist unser Gesundheitssystem, wenn man Geld hat, kann man auch die Gesundheit kaufen. Deshalb haben wir in Österreich nicht nur eine ...
  • Manfred Schaman

    Pensionen

    Es wird immer nur davon gesprochen, das Pensionsantrittsalter müsse auf 67 erhöht werden, dass es aber für einige so ist, dass, wenn mit dem Alter ...
  • Josef Maresch

    Junge Syrer als Diebe

    Es reicht jetzt! Fast täglich liest man in der Tageszeitung von Diebstählen und Raubüberfällen von jungen Syrern. Wie lange lässt man sich das noch ...
Voriger Tag

Fr., 17. Jän. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt