Mit KTM schlittert ein österreichischer Leitbetrieb der Industrie in die Insolvenz. Bis vor wenigen Wochen war dies undenkbar. KTM galt als innovativ und bestens geführt, nun der Schock, KTM ist zahlungsunfähig. Betroffen sind wieder viele Hunderte Arbeitnehmer, Zulieferer mit ihren Arbeitnehmern sowie die Kommunen. Dass der Insolvenzantrag wenige Wochen vor Weihnachten gestellt wird, macht die Firmenpleite noch dramatischer. Wie es weitergeht, kann derzeit noch niemand sagen. Nicht verschwiegen werden soll, dass der KTM-Chef Stefan Pierer nicht nur als Firmenchef, sondern auch als Präsident der Oberösterreichischen Industriellenvereinigung stets lautstark auftrat, anprangerte, was seiner Meinung nach für die Industrie im Land falsch lief und wo der Staat versagt. Diese aus seiner Sicht falsche Politik kritisierte er lautstark und drohte bei Nichterfüllung seiner Forderungen mit der Verlagerung seiner Produktionsstätten in den asiatischen Raum. Stefan Pierer war viele Jahre überaus wortreich, oftmals besserwisserisch und belehrend. Seine KTM Motohall, das Motormuseum von KTM, ließ er sich mit Steuermitteln des Landes großzügig fördern. Nun hat Stefan Pierer seine Firma in die Zahlungsunfähigkeit geführt. Nach der Insolvenz wird es, wie in solchen Fällen üblich, weitergehen. Weniger Personal, geringere Löhne und abgespeckte Sozialleistungen. Die Aktionäre müssen nicht bangen, ihre Dividende ist, möglicherweise diesmal etwas geringer als üblich und gewohnt, gesichert. Die Leitragenden sind, wie so oft, die gekündigten Arbeitnehmer, die auf offenen Rechnungen sitzenden Zulieferbetriebe und die Steuerzahler, die für Ausfallfonds, Arbeitslosengeld und fehlende Kommunalsteuern aufkommen müssen. Leider zeigt sich wieder einmal, dass auch überaus forsch und besserwisserisch auftretende Konzernchefs nicht vor Fehlentscheidungen gefeit sind und marktpolitische Entwicklungen zu spät oder gar nicht erkennen. Oder verwöhnt durch den globalen Zweiradboom und überzeugt von der persönlichen geschäftlichen Unfehlbarkeit, den Abwärtstrend in dieser Sparte gar nicht erkennen wollen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Unsere Bäuerinnen und Bauern sind Ungewissheit gewohnt. Mit dem Risiko, ein, zwei schlechte Jahre zu erleiden und trotzdem über die Runden kommen zu ...
Die Bilanz der Regierung falle gut aus, sagt sie selber. Ich muss sagen, dass ich mich anschließen kann. Eine schwere Lage zu Beginn machte den Start ...
Unsere Regierung gibt sich die Note Gut. Ich bin ganz erstaunt, das lässt mich vermuten, dass sie sich für hochbegabt halten. Wir müssen der EU jetzt ...
Ich war inklusive Lehrzeit 30 Jahre in der Gastronomie tätig. Die Wahl des Berufes lockte mit Trinkgeld. Der Kollektivlohn ist und war immer niedrig. ...
Die Schweizer Gemeinde Pruntrut hat nun die Zugangsberechtigung zu ihrem Freibad eingeschränkt und setzt somit ein Zeichen, um Übergriffe auf Frauen ...
Aber nicht auf allen „Fluglinien“. Die Teuerung macht den Österreichern angeblich zu schaffen. Aber wie ist es zu verstehen, dass die Flugzeuge immer ...
Meiner Begeisterung für Haberzettls „Anti-Jagd-Karikaturen“ kann ich nur als Neo-Wiener freien Lauf lassen. Wer hingegen auf dem flachen Land lebt, ...
„Wir haben gezeigt, dass wir nicht nur gemeinsam können, sondern auch gemeinsam wollen.“ ÖVP, SPÖ und Neos zeigen vor allem eins: Dass sie gemeinsam ...
Mit mir kann die Politik das nicht machen! Trinkgeld gebe ich weiterhin nur, wenn die Bedienung freundlich ist und das Essen gut geschmeckt hat. Wenn ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.