Die anlaufende Gemüseernte wäre ohne Erntehelfer aus dem Ausland nicht möglich. Kamen sie bis vor Kurzen aus Europa, werden diese unverzichtbaren Arbeitskräfte nun aus Asien eingeflogen. Es ist völlig unverständlich, dass zum Ernten von Radieschen Erntehelfer aus Vietnam oder Kambodscha erforderlich sind, wo in unserem Land eine hohe Zahl an Beschäftigungssuchenden vorhanden ist. Scheinbar betrachten wir es bereits als völlig normal, temporär benötigte Arbeitskräfte um die halbe Welt zu fliegen, damit diese unser Gemüse vom Feld holen. Kümmert es uns wirklich nicht, die Umwelt mit zusätzlichen Flügen zu belasten, diese Menschen mit geringen Löhnen zu beschäftigen oder, wie es immer wieder vorkommt, diese in unzumutbaren Unterkünften unterzubringen Die heimischen Gemüsebauern versorgen unser Land mit besten Produkten, die vom Konsumenten erwarteten niedrigen Preise können diese nur bieten, wenn die manuell aufwendige Ernte von billigen Arbeitskräften erledigt wird. Dies gelingt nur mit Arbeitskräften aus unterentwickelten Ländern bei geringer Entlohnung. Die bestehende Situation ist unmoralisch und heuchlerisch und sollte schleunigst geändert werden. Es ist nicht nachvollziehbar, dass es unmöglich scheint, aus der hohen Zahl an inländischen Arbeitslosen nicht die benötigten Erntehelfer zu gewinnen. Das Landwirtschafts- und Wirtschaftsministerium ist gefordert, diesem unwürdigen und beschämenden Arbeitskräftetourismus ein Ende zu bereiten.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
In Dänemark wird das Renteneintrittsalter seit 2006 kontinuierlich an die Lebenserwartung angepasst. Der aktuelle Reformschritt betrifft alle Bürger, ...
Felix Baumgartner hat mit seinen Meisterleistungen in der Sportwelt für unser kleines Land für Weltruhm gesorgt. Der Salzburger Extremsportler wird ...
Mit großem Respekt habe ich den Beitrag von Hans Peter Doskozil gelesen. Endlich spricht jemand aus, was viele Bürgerinnen und Bürger denken: Es ist ...
Weltweit ist die Atomenergie unaufhaltsam im Vormarsch. Alle Bedenken werden der Gier nach Energie untergeordnet. Wir brauchen mehr Strom. Alle jene ...
Mit der Präsentation des mehrjährigen Finanzrahmens ist klar, die EU greift auch das Landwirtschaftsbudget an. Geht es nach dem neuen Entwurf, sollen ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.