Die EU-Kommission hat weitere Insekten-Teilbereiche für die Beimischung in Nahrungsmitteln zugelassen: zu den Heuschrecken, Käfern und Würmern dürfen nun auch Hausgrillen und Larven des Getreideschimmelkäfers in gefrorener, pastenartiger, getrockneter oder pulverisierter Form in Lebensmitteln enthalten sein, etwa in Brot, Teigwaren, Schokolade, Keksen, Getreideriegeln oder Suppenpulver. Ähnliche Regelungen gibt es bereits für Wanderheuschrecken und Mehlwürmer. Als Argument dienen wieder einmal die Floskeln von Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Angeblich geht es nur um die Gewinnung von zusätzlichen Proteinen und weniger Fleischgenuss. In anderen – exotischen – Ländern sei Insektenverzehr ohnehin üblich – ohne dazu zu sagen, wie es um die Gesundheit und frühe Sterblichkeit dieser Bevölkerungen aussieht. Wer kann da eine Garantie dafür übernehmen, wie viele kranke oder tote Insekten mit verarbeitet werden. Es wird von der EU ohnehin alles genau zertifiziert und überwacht, alles werde genau gekennzeichnet (wahrscheinlich wie bisher in Miniaturschriften und für den Laien unverständlichen Fachausdrücken auf den Lebensmittelpackungen). Niemand werde also gezwungen. Dabei enthalten Insekten oft relativ wenig Eiweiß. Dafür sind sie aufgrund der Aufzucht auf engstem Raum besonders anfällig für den Befall mit Viren und Bakterien, Pilzen und Parasiten, die als Krankheitserreger auf Tiere und Menschen übertragen werden können. Dazu kommt, dass das Potenzial für Allergien bei Insekten kaum erforscht ist. Der Verzehr kann vor allem beim Menschen gefährlich werden, die bereits auf Schalentiere und Hausstaubmilben allergisch reagieren. Besonders gefährlich ist das in den äußeren Skelettteilen der Insekten enthaltene Chitin. Es hat eine toxische Wirkung auf den menschlichen Organismus und kann von ihm nicht abgebaut werden. Es wird mit der Entstehung zahlreicher chronischer Krankheiten in Verbindung gebracht. Insekten sind Weltmeister im Speichern von Umweltgiften, sicherlich Mitverursacher für das große Insektensterben der letzten Jahrzehnte. Die Auswirkungen und Risiken des menschlichen Insektenverzehrs sind noch weitgehend unerforscht. Im Gegensatz zur landwirtschaftlichen Tierhaltung gibt es auch noch keinerlei Hygienevorschriften für die Insektenproduktion. Trotzdem gibt die EU-Kommission diese Dinge frei, wahrscheinlich angespornt von verschiedenen Lobbyorganisationen. Schließlich ist da viel Geld zu verdienen. Da kann man als Mitglied der EU nur „Quo vadis, Austria?“ sagen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Vor Kurzem wurde von der EU das 18. Sanktionspaket gegenüber Russland beschlossen. Die bisherigen 17 haben Putin nicht bewogen, den Krieg gegen die ...
Endlich ein Landeshauptmann, der gegen das Füllhorn-Ausschütten der Wiener Gemeinde ist. Die Stadt Wien überschwemmt lieber die braven Steuerzahler ...
Der Vorarlberger Landeshauptmann hat kein Verständnis für die Sturheit von Michael Ludwig. Das haben die meisten Wiener beim Thema Mindestsicherung ...
Es war so ein schöner Beginn bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele, bis Aktivisten die Rede von Vizekanzler Andreas Babler störten. Ich finde ...
Meine Frage ist, was wäre gewesen, wenn das wieder mal Terroristen gewesen wären, die einen Plan gehabt hätten. Sie hatten Glück, dass es nur wieder ...
Bei der Eröffnungsrede sagte der Bundespräsident, für den Staat müssen nun alle auf etwas verzichten. Leider hat er vergessen, zu erwähnen, wer alle ...
Banken, Supermärkte, öffentliche Dienststellen und dergleichen fordern immer nachdrücklicher den Umstieg auf digitale Kommunikation samt Geldverkehr. ...
Die Bilder aus Gaza sind eine schreckliche Zumutung. Man kann nur hoffen, dass es bald ein Ende des Krieges geben wird. Warum wird nur Israel dafür ...
„Die Welt steht auf kan Fall mehr lang“, so heißt es zumindest in einem Wienerlied, in dem der Verfall der Welt und die Torheit der Menschen beklagt ...
US-Politiker wie JD Vance werden nicht müde, uns Europäern zu erklären, was Presse- bzw. Meinungsfreiheit und Demokratie sind. Oft wachen Menschen in ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.