Das freie Wort

Gendern!

Im Artikel „Wie hast du’s mit Gendern?“ vom 23. Oktober ist zu lesen, dass 71% die „gendersensiblere“ Sprache in den Medien ablehnen. Das bedeutet, dass auch der gleiche Prozentsatz, wenn nicht mehr, das Gendern im täglichen Leben ebenfalls ablehnen. Trotzdem ist zu bemerken, dass in seriösen Unternehmen das Binnen-I zum Standard im Schriftverkehr innerhalb und außerhalb des Unternehmens erhoben wurde. Selbst in meiner Wohngemeinde wurde das Binnen-I Usus. Die Informationszeitschrift der Marktgemeinde strotzt nur so von Binnen-I. Für mich ist das widerlich. Was war das doch für eine schöne Zeit, als im Literarischen Quartett mit Marcel Reich-Ranicki die deutsche Sprache zelebriert wurde. Hoffentlich gelingt es der Gendergruppe nicht, unsere Sprache vollkommen zu zerstören.

Walter Stampfer, Wolfurt

Erschienen am Mi, 2.11.2022

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Do., 1. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag

Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.

Voriger Tag

Do., 1. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt