Das freie Wort

Kunstrasenverbot

Na wusch! Damit retten wir die Ozeane vor der riesigen Menge Mikroplastik (wie viel entsteht denn da eigentlich und wie viel wird bis zu den Ozeanen ausgewaschen?) bis rüber zum brasilianischen Regenwald und retour. Und die Brüsseler Spezialisten haben sicher das Große und das Ganze betrachtet, und den wesentlich höheren Pflegeaufwand hinsichtlich Bewässerung und Düngung (dieser gelangt ja nicht ins Meer, aber nein!) ganz sicher berücksichtigt. Es muss wirklich heiß sein oben im Norden.

DI Michael Augustin, Wien

Erschienen am Fr, 26.7.2019

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Fr., 16. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag

Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.

Voriger Tag

Fr., 16. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt