Umwidmung eingereicht

180 Millionen Euro für Therme am Klopeiner See

Kärnten
06.12.2024 18:45

Seit vielen Jahren wird schon über eine Therme am Klopeiner See gesprochen. Während die Gemeinde selbst einen Standort nördlich des Sees vorzieht, gibt es jetzt ein konkretes Projekt in der Ostbucht. Am Donnerstag wurde dafür der Umwidmungsantrag eingereicht.

„Mit diesem Projekt gewinnt Kärnten an Begehrlichkeit“, betont Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig. „Für 180 Millionen könnte in der Ostbucht eine Anlage mit einer Therme plus zwei Hotelblöcken entstehen.“ Am Donnerstag wurde von den steirischen Investoren WEGRAZ ein entsprechender Umwidmungsantrag eingebracht.

Keine Zweitwohnsitze über Hintertür
Und diese Umwidmung adressiert auch direkt eine der Befürchtungen, die gegen dieses Projekt vorgebracht wurden. „Es werden hier keine Zweitwohnsitze entstehen, denn die Widmung soll für ein reines Kurgebiet sein“, erklärt Schuschnig. „Vonseiten des Landes kann ich beim Verfahren unsere volle Unterstützung versprechen – am Land wird die Widmung nicht scheitern.“ Schuschnig betont, dass das Zeitfenster genutzt werden muss: „Es ist ein auch Signal an andere Investoren.“

So soll die neue Therme aussehen (Visualisierung).
So soll die neue Therme aussehen (Visualisierung).(Bild: Schulz Architektur)
Landesrat Sebastian Schuschnig und TVB-Vorstandsvorsitzender Andreas Kristan präsentierten die ...
Landesrat Sebastian Schuschnig und TVB-Vorstandsvorsitzender Andreas Kristan präsentierten die Pläne.(Bild: Felix Justich)

44 Millionen Euro Wertschöpfung
Schon im Vorfeld wurde eine Raumverträglichkeitsanalyse erstellt und besonderer Fokus auf die Wertschöpfung gelegt. „Für die Gemeinde würde dieses Projekt viel Geld bringen. Es sind direkte und indirekte Mehreinnahmen bei der Kommunalsteuer von über einer Million Euro zu erwarten“, so Andreas Kristen, Vorstandsvorsitzender des Tourismusverbands. „Bei der Ortstaxe könnten bis zu 400.000 Euro bei Vollauslastung fließen.“

Zitat Icon

Wenn man dieses Projekt hier nicht jetzt durchführt, dann gefährdet man eine mögliche Therme für die gesamte Region.

Landesrat Sebastian Schuschnig

Insgesamt wird die mögliche Wertschöpfung auf rund 44 Millionen Euro (davon bis zu 70 Prozent in der Region selbst) geschätzt, fast 1200 zusätzliche Arbeitsplätze könnten entstehen. „Ein Thermengast, der im Hotel übernachtet, gibt pro Tag 251 Euro aus“, so Kristan. Nun ist die Gemeinde St. Kanzian am Zug, denn sie entscheidet über das Umwidmungsverfahren.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt