Im Rahmen einer grenzüberschreitenden Schwerpunktaktion führten die Wasserpolizeidienststellen rund um den Bodensee am vergangenen Samstag intensive Kontrollen durch. Dabei ging es vor allem um die Einhaltung der Bodenseeschifffahrtsordnung (BSO).
Elf Polizeiboote und 24 Polizisten waren am Wochenende im Einsatz, darunter auch die Wasserpolizei Hard mit einem Boot und drei Einsatzkräften. Von den insgesamt 154 Booten wurden 17 durch die Vorarlberger Beamte überprüft.
Die Polizisten aus der Schweiz, Deutschland und Vorarlberg stellten insgesamt 50 Verstöße gegen die Bodenseeschifffahrtsordnung fest. 17 Beanstandungen gab es auf Vorarlberger Seite.
Promille-Grenze auf Bodensee bei 0,8
Von insgesamt 19 durchgeführten Alkotests, wurden 15 von der Crew des Vorarlberger Polizeiboots veranlasst. Nur ein Bootsführer lag über der auf dem Bodensee geltenden Promille-Grenze von 0,8. Neben dem alkoholisierten Bootsführer ging der Vorarlberger Crew noch ein Wassersportler ins Netz, der gegen das Suchtmittelgesetz verstoßen hatte.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.