Mikroskopisch klein

US-Forscher bauen kleinstes Radio der Welt

Wissenschaft
19.10.2007 16:31
Amerikanische Forscher haben einen voll funktionsfähigen Nano-Detektor vorgestellt, der Radiowellen in Audiosignale umwandeln kann. Der Detektor besteht aus so genannten Nano-Tubes, winzigen Röhren, die aus nur wenigen Atomen aufgebaut sind, und ist tausendmal kleiner als herkömmliche Radio-Technologie.

Die Entwickler Peter Burke und Chris Rutherglen von der University of California haben den mikroskopisch kleinen Detektor in ein komplettes Radiosystem eingebaut und dazu verwendet, klassische Musik von einem iPod drahtlos auf einen Lautsprecher zu übertragen. Seine Größe beträgt nur ein Tausendstel des Durchmessers eines menschlichen Haares, die verwendeten Nano-Tubes selbst sind gar nur wenige Atome groß. 

Weitere Details über diese Entwicklung sollen nächsten Monat in den "American Chemical Society's Nano Letters" veröffentlicht werden. Ein Video der Versuchsanordnung findest du gleich hier.


Quelle: YouTube.com

Der Begriff "Nano" gründet auf der allen Forschungsgebieten gleichen Größenordnung vom Einzelatom bis zu einer Strukturgröße von 100 Nanometern (nm). Ein Nanometer ist ein Milliardstel eines Meters. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt