Tourismus-Schlappe

Neuer Trend wurde verschlafen

Oberösterreich
28.09.2007 19:05
Selbst Tourismus-Landesrat Viktor Sigl nennt das Sommer-Ergebnis „kläglich“: Nur zwei Prozent mehr Nächtigungen in Oberösterreich gegenüber einem bundesweiten Plus von 4,2 Prozent - das ist der letzte Platz. Dass auch sechs Prozent Plus drinnen sind, zeigen Hoteliers, die den Trend der Zeit erkennen.

„Jeder Arbeiter, der zu uns kommt und an einer Maschine eingeschult wird, gilt als Gast. Lässt man sie, den Transittourismus an der Donau und das Seengebiet weg, bleibt nicht mehr viel übrig“, unken Insider. Sie verlangen vom „OÖ Tourismus“, der im Jahr sieben Millionen Euro Budget hat, mehr Flexibilität. Etwa für Werbung auf Flughäfen, von denen Linz angesteuert wird.

Während Karl Pramendorfer, Chef des „OÖ Tourismus“, die Statistik kalt lässt, sinniert Tourismus-Landesrat Viktor Sigl über Qualität vor Quantität: „Wir müssen bei den Vier- und Fünfstern-Betrieben zulegen.“ Tatsächlich hat in 13 Jahren die Zahl der 1- und 2-Sternbetten um 10.000 abgenommen, die Zahl der „Luxus“-Betten stieg nur um 2700.

„Wegen Landschaft, Essen und Schlafen kommt keiner mehr“, sagt Gudrun Peter vom Weißen Rössel am Wolfgangsee. „Die Leute wollen Erlebnisse.“ Werner Pürmayer und Dietmar Hehenberger schaffen in der „Einschicht“ von Afiesl und Schönegg mit dem Romantikhotel Bergergut und dem Bio-Life-Resort Guglwald 6 Prozent Plus: „Die Spezialisierung zählt.“ Es hapert auch am Geld. „Die Salzburger Festspiele haben mehr Budget als Linz als europäische Kulturhauptstadt“, so Linz-Touristiker Manfred Grubauer.

 

Foto: Krone

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt