40 Jahre Skidata

Skiticket als Start für Weltkonzern!

Salzburg
07.11.2017 19:05

Ursprung des Erfolgs waren ein gedrucktes Ski-Ticket und eine elektronische Registrierkassa - für die Firma Skidata aus Grödig der Beginn einer globalen Erfolgsgeschichte. Heute ist der Konzern weltweit im Spitzenfeld am Sektor der Hightech-Zutrittssysteme, zum 40-Jahre-Jubiläum wurde eine Erlebniswelt eröffnet.

Handgeschriebene Skipässe, dazu manuelle Lochmaschinen - in den 1970er-Jahren an den Kassen der Bergsportregionen ein alltägliches Bild. Bis Günther Walcher kam: Er entwickelte ein gedrucktes Ski-Ticket mitsamt Foto, dazu die erste elektronische Registrierkassa mit Stempelgerät.

Eine technische Sensation, die auch zum Zusammenschluss von Liften und Ski-Verbänden führte. Am 6. Oktober 1977 gründete Walcher mit seinem Kompagnon Leopold Lutz die Firma Skidata in Grödig, 1981 wurden die ersten 320 Zutrittsleser installiert. Der Rest ist eine Erfolgsgeschichte: Lesegeräte und Drehkreuze eroberten die Ski-Industrie, Mitte der 1980er-Jahre hat Skidata 80 Prozent Martkanteil in den Skigebieten. Unerreicht. 1985 folgt der Branchen-Sprung ins Park-Geschäft, der erste Schranken samt Kassen-Automat wird aufgebaut. Und schon damals überzeugte Skidata mit der ersten berührungslosen Technologie - der KeyCard.

Messen, Freizeitparks, Stadien - Skidata konnte mit seinen Systemen für den Massen-Zutritt namhafte Projekte an Land ziehen: Legoland, der Flughafen München, das Spartak Moskau-Stadion. Auch in Salzburg sind der Airport oder die Rad-Boxen am Hauptbahnhof mit Skidata-Technik ausgerüstet. "Das Portfolio wurde stets ausgeweitet", sagte Skidata-Vorstand Hugo Rohner jüngst bei der großen Jubiläums-Feier. "Was vor 40 Jahren als Idee begann, ist inzwischen ein internationaler Big-Player im Zutritts- und Besuchermanagement. Vom Startup zum Weltkonzern." Das beweisen allein die Zahlen: In der Zentrale in Grödig arbeiten 400 Angestellte, weltweit sind es 1350. Das Vertriebsnetz wuchs auf 26 Tochterunternehmen und fünf Joint-Ventures an. Der Jahresumsatz: Knapp 300 Millionen Euro.

Ein Geschenk machte sich Skidata zum Jubiläum selbst: In Grödig wurde eine 450 Quadratmeter große Erlebniswelt eröffnet - ein digitaler Showroom, der einen Einblick hinter die Technik-Kulissen von Skidata bietet.

Max Grill, Kronen Zeitung

Innovation & Modernes Besuchermanagement:

  • 1977 gründen Günther Walcher und Leopold Lutz in Grödig die Firma Skidata. Heute beschäftigt der internationale Konzern 1350 Mitarbeiter und gehört seit 2001 zur Schweizer Kudelski-Gruppe, einem führenden Anbieter von digitalen Sicherheitslösungen.
  • Weltweit sorgen mehr als 10.000 Ski-Data-Installationen in Skigebieten, Stadien, Flughäfen, Einkaufszentren, Städten, Spa & Wellness, Messen und Freizeitparks für eine sichere und zuverlässige Zutritts- bzw. Zufahrtskontrolle von Personen und Fahrzeugen.
  • In Salzburg findet wieder der Skidata "Innovathon" statt. Losgelöst vom Tagesgeschäft feilen international besetzte Teams an frischen Konzepten, wo Prototypen in den Hightech-Sparten Big Data, Virtual Reality oder Artificial Intelligence (Künstliche Intelligenz) entstehen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt