Unterhaus-Meisterserie

Historisches Zeitfenster für Seekirchens Kicker

Salzburg
04.07.2025 18:30

Drei Titel in einer Saison zu feiern, gelingt nur selten. Im 80. Bestandsjahr schaffte Seekirchen dies heuer erstmals! Neben der Kampfmannschaft jubelten auch die 1b und deren Reserve (im Frühjahr makellos!) in der 2. Landesliga Nord.

Dabei wurde das abgebrochene Spiel zwischen Verfolger HSV Wals und Hof erst fünf Tage nach Saisonende strafbeglaubigt, stand damit auch das Meisterstück in der 2 Landesliga Nord fest. „Nach dem letzten Spiel haben wir spontan gefeiert, nachträglich gab’s noch ein Grillfest“, verriet 1b-Coach Patrick Schöberl.

Indes sprach Obmann Toni Feldinger von einem „historischen Zeitfenster“. Warum? Weil auf diesem Niveau zuletzt 1996 50 Punkte zum Titel gereicht hatten, damals für Großgmain. Noch großartiger: Ein Meisterteam mit dem Durchschnittsalter von 17,8 Jahren gab es in dieser Liga noch nie!

Dabei hatte die Saison denkbar ungünstig begonnen. Elf Tage vor Start hatte Ex-Betreuer Markus Scharrer (325 Bundesliga-Einsätze) das Handtuch geworfen, weil der Klub zu viele Talente verloren hatte. So sprang der verletzte „Erste“-Spieler Lukas Kauba ein, übergab nach fünf Partien an Schöberl. Der war absoluter Wunschkandidat, musste sich ein neues Team basteln, weil er nur zehn Spieler hatte.

Coach Patrick Schöberl (l.) und sein spielender „Co“ Pagitsch.
Coach Patrick Schöberl (l.) und sein spielender „Co“ Pagitsch.(Bild: ZVG)

Am Ende jubelte der Salzburger Liga-erprobte 39-Jährige über seinen dritten Aufstieg im Unterhaus. „Es war der unerwartetste“, betonte er. Ein Goldgriff war die Rückkehr des lange verletzten Julian Pagitsch, der im Frühjahr als spielender „Co“ in zwölf Partien 14-mal traf. Schöberl: „Wir verstehen uns toll, kannten uns von früher.“

Das Erfolgsgeheimnis: Ab der U14 gibt’s viermal pro Woche Training unter Lizenz-Coaches. Ab jetzt will auch die 1b-Reserve mehr, steigt als 1c in der 2. Klasse neu ein.

Meisterkader SV Seekirchen 1b: Torhüter: Elias Pitterka (22 Einsätze). – Feldspieler: Dmytro Darenko (23), Tobias Feldinger, Viktor Posokhov (je 16), Jakob Kaunz, Niklas Nobis (je 15), Adrian Kroissl, Sebastian Weinbacher (je 14), Julian Pagitsch, Muhammet Akdeniz, Noah Schiendorfer, Nuzhdar Selo (je 12), Christopher Gritsch, Simon Mackl, Philipp Köhler, Eymen Senocak, Marlon Sickinger, Marco Maximilian Tanner (je 11), David Panic (10), Kostiantyn Benkler, Simon Braun (je 9), Manuel Roider, Julian di Ronza (je 8), Danylo Plakhtyria (7), David Thaller (5), Finn Obermann (4), Daniel Wihrheim, Niko Karasavvidis (je 3), Robert Colorio, Pascal Gappmaier, Samuel Kraihammer, Elias Schaurecker, Niklas Winkler (je 1). – Trainer: Patrick Schöberl.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt