21.04.2017 19:47 |

Probleme mit Ventil

Slowenisches AKW Krsko kurzzeitig abgeschaltet

Das Atomkraftwerk im slowenischen Krsko ist am Freitag für kurze Zeit abgeschaltet worden, nachdem es in der Nacht zu einem Problem mit einem Dampfventil gekommen ist. Eine Gefahr für die Umwelt habe dabei nicht bestanden, hieß es in einer Mitteilung seitens des AKW. Das Kraftwerk soll nach gründlicher Untersuchung am Wochenende wieder in Betrieb genommen werden.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Zu dem Problem war es dem Vernehmen nach im nichtnuklearen Teil der Anlage gekommen. Wegen des Fehlers an dem Entlastungsventil war Dampf ausgetreten, was laut Mitteilung auch in der Umgebung zu hören war. Nachdem die Leistung des Kraftwerks teilweise reduziert wurde, kehrte das Ventil von selbst in seine normale Position zurück, hieß es.

Kraftwerk seit 1983 in Betrieb
Der 700-Megawatt-Reaktor wurde noch im ehemaligen Jugoslawien gebaut und ist bereits seit 1983 in Betrieb. Die Anlage wird von Slowenien und Kroatien gemeinsam verwaltet. Das AKW sollte eigentlich 2023 abgeschaltet werden, vor zwei Jahren wurde jedoch ein Weiterbetrieb für die Dauer von 20 Jahren beschlossen.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?