28.04.2016 14:17 |

Für U5 und U2

U-Bahn-Ausbau: Trasse und Stationen jetzt fix

Dass die Wiener U-Bahn-Linie 5 tatsächlich realisiert und die Streckenführung der U2 ebenfalls geändert wird, ist bereits seit Längerem fix. Nun wurden die Details finalisiert, inklusive der genauen Trasse und der Standorte der Stationen. Technisch aufwendig bis spektakulär werden vor allem die großen Knotenpunkte Rathaus, Neubaugasse und Pilgramgasse.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ab 2023 wird die U5, die ohne Fahrer vollautomatisch unterwegs sein wird, die neu zu errichtende Station Frankhplatz/Altes AKH mit dem Karlsplatz verbinden. Neue Gleise werden nur bis zum Rathaus verlegt. Von dort zum Karlsplatz nutzt die türkise Linie jene Schienen, auf denen derzeit noch die U2 unterwegs ist. Die lila Linie wird im Gegenzug vom Rathaus bis zum Matzleinsdorfer Platz verlängert, wobei sie an den Stationen Neubaugasse, Pilgramgasse und Reinprechtsdorfer Straße hält.

Spätere Verlängerungen sind durchaus vorgesehen: Die Züge der U2 sollen dann bis zum Wienerberg rollen, jene des Neuzugangs U5 bis zum Elterleinplatz in Hernals. Für diese Ausbaustufe laufen derzeit die Verhandlungen mit dem Bund, wie Öffi-Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) unisono erklärten. Die Investitionssumme für die erste, 2018 beginnende Bauphase beträgt 950 Millionen Euro.

Neubaugasse wird tiefstgelegene Station
Als Highlight dieser Ausbaustufe gilt die künftige Station Neubaugasse. Dort wird die U2 die U3 beachtliche 37 Meter unter der Oberfläche queren. Damit entsteht laut Sima die tiefste Wiener U-Bahn-Station. Und sie dürfte auch gut besucht sein: Laut derzeitigen Prognosen wird sie wohl jene Haltestelle mit der zweitstärksten Frequenz. Nur am Stephansplatz werden sich mehr Fahrgäste tummeln. Zwei neue Ausgänge, unter anderem in der Kirchengasse, sind für den künftigen Knotenpunkt vorgesehen.

Abschied nehmen von der gewohnten Trasse heißt es für die U2 schon ab der Station Schottentor. 200 Meter nach Verlassen der Haltestelle bei der Hauptuniversität wird die U2 in einen neuen Tunnel einschwenken. Beim Rathaus wird sie tiefer ankommen als bisher. Die bestehenden Bahnsteige werden dort von der U5 übernommen. Vorhandene Stationsausgänge werden ausgebaut, ein neuer Zugang bei der Josefstädter Straße errichtet.

Auch die Station Pilgramgasse wird künftig als U-Bahn-Treffpunkt fungieren. Die Otto-Wagner-Bauten dort bleiben erhalten, sie werden weiter von der U4 genutzt. Die U2 quert schräg darunter. Die Linie wird unter anderem durch neue Zugänge auf beiden Seiten des Wienflusses erreichbar sein. Völlig neu wird die Station Reinprechtsdorfer Straße errichtet. Am Matzleinsdorfer Platz trifft man schließlich auf die Schnellbahn-Stammstrecke bzw. mehrere Straßenbahnlinien.

"So eine U-Bahn entsteht nicht von allein"
Verkehrsstadträtin Vassilakou ersuchte am Donnerstag um Nachsicht hinsichtlich der zu erwartenden Baumaßnahmen: "So eine U-Bahn entsteht nicht von allein." Im Mai startet eine Info-Initiative, auch eine neues Besucherzentrum mit Ansprechpartnern entsteht. Es wird in der Station Volkstheater - eine der künftigen Anlaufstellen der U5 - eingerichtet.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).