Das Paar hatte sich heftig gegen die Zuordnung gewehrt: "Google Foto, ihr habt's vergeigt", schrieb Jacky Alcine, ein US-Amerikaner mit Vorfahren aus Haiti, über den Kurzbotschaftendienst Twitter. "Meine Freundin ist kein Gorilla."
Der Google-Techniker Yonatan Zunger reagierte prompt und zeigte sich schockiert: "Heiliger Strohsack! Das steht ganz oben auf meiner Liste mit Programmierfehlern, die niemals passieren sollten. Schauder", antwortete er auf Alcindes Twitter-Botschaft.
Google hat angekündigt, bei der Gesichtserkennung seiner Foto-App nachzubessern. Sie scannt Fotos automatisiert nach Motiven und soll dem Nutzer so helfen, selbst in großen Fotosammlungen noch das richtige Bild zu finden. Die Erkennungsalgorithmen funktionieren in vielen Fällen bereits, Verbesserungspotenzial ist aber noch vorhanden, wie der Fall Alcine zeigt.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).