Jahr für Jahr die gleiche ärgerliche Leier: Die Öffis werden teurer. Argumentiert wird die Erhöhung jedes Mal aufs Neue mit gestiegenen Kosten für die Graz-Linien (Personalkosten, Sprit usw.). Die diesjährige Erhöhung im Detail:
- Stundenkarte: Erhöhung von 2,10 auf 2,20 Euro.
- 24-Stunden-Karte: 5 Euro statt 4,80.
- 10-Zonen-Karte: 19,80 statt 19,60 Euro.
- Wochenkarte: 13,80 statt bislang 13,40 Euro.
- Monatskarte: 45,70 statt 44,80 Euro.
- Halbjahreskarte: 234 statt bisher 228 Euro.
- Jahreskarte: Die verbilligte Karte für die Grazer um 228 Euro bleibt. Die normale Jahreskarte wird auch nicht teurer, kostet weiterhin 399 Euro.
- Top-Ticket: 102 statt 99 Euro (Aufzahlung für jene, die Schülerfreiheit haben, steigt von 79,40 auf 82,40 €).
Schattenseite
Die verbilligte Jahreskarte für die Grazer ist ein "Renner" – 23.000 sind schon über den Ladentisch gegangen. Das zeigt, dass die Öffis durchaus attraktiv sein können. Doch viele Linien sind an der Kapazitätsgrenze angelangt – die Schattenseite des Öffi-Booms in Graz.
Heute Gratisfahrt
Am heutigen Gedenktag zu Ehren der Opfer des Amoklenkers sind die Grazer Öffis gratis.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).