Ex-Formel-1-Pilot Ralf Schumacher hat nach dem Rennwochenende in den Niederlanden mit Lewis Hamilton abgerechnet. Seinen Ausfall habe der Ferrari-Pilot selbst verschuldet, erklärt der Deutsche und zeigt sich „langsam ratlos“ hinsichtlich der aktuellen fahrerischen Leistung des Briten.
Solche Szenen waren bei Lewis Hamilton über Jahre hinweg unvorstellbar! Beim Rennen am Sonntag in Zandvoord bricht sein Bolide am Ausgang von Kurve drei plötzlich aus. Der Wagen kracht in die Streckenbegrenzung. Aus und vorbei! Der rechte Vorderreifen reißt ab, Hamilton hat keine Chance mehr weiterzufahren.
Hamilton will optimistisch bleiben
Der Fehler lag eindeutig bei Hamilton, ist sich Sky-Experte Schumacher sicher und fällt ein knallhartes Urteil: „Erste Klasse Volksschule!“ Der Brite habe schließlich genug Erfahrung, um so einen Fehler zu vermeiden. „Also so langsam bin ich auch etwas ratlos, weil er kann es auf der einen Seite, aber ist scheinbar unter immensem Druck“, schüttelt Schumacher den Kopf.
Hamilton selbst versucht unterdessen, seinen Kopf wieder freizubekommen. „Ich habe das Gefühl, dass ich insgesamt Fortschritte gemacht habe – in meinem Ansatz und allem. Und deshalb tut es definitiv weh, dass es so ausgegangen ist. Aber morgen geht’s mir wieder gut. Nächste Woche steige ich wieder ein.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.