29.04.2015 18:15 |

Bald Warnetiketten?

EU startet Offensive gegen Alkoholmissbrauch

Das Europaparlament will den Kampf gegen Alkoholmissbrauch verstärken. Die EU-Kommission ist deshalb in einer am Mittwoch in Straßburg beschlossenen Entschließung aufgefordert worden, eine entsprechende Strategie vorzulegen. Den Abgeordneten geht es darum, Jugendliche und Schwangere vor dem Konsum von Schnaps & Co. zu warnen. Die dazu angedachten Warnetiketten sind allerdings umstritten. Auch der Kaloriengehalt soll ab 2016 angegeben werden.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Mit dem Entschließungsantrag startet die EU - nach dem Feldzug gegen die Raucher - eine groß angelegte Offensive gegen die Trinker. Ziel der neuen Strategie der Union gegen Alkoholmissbrauch soll es unter anderem sein, Jugendliche vom Alkoholkonsum abzuhalten. Alkoholbedingte Verkehrsunfälle sollen verringert werden. Nach Angaben der EU-Kommission stehen etwa 25 Prozent aller Todesfälle bei Männern zwischen 15 und 29 Jahren in Verbindung mit Alkohol.

Die Abgeordneten des EU-Parlaments haben deshalb am Mittwoch in ihrem Entschließungsantrag gefordert, dass die EU-Kommission eine Kennzeichnung durch Warn-Etiketten für Schwangere und Autofahrer prüft. 2016 soll die EU-Behörde einen Gesetzesvorschlag machen. Außerdem sollen Verbraucher über Zutaten und Nährwerte in alkoholischen Getränken informiert werden. Besonders die Pläne zur Etikettierung waren umstritten.

Experte: "Nur hohe Preispolitik wirkt"
"Wer meint, dass sich jugendliche Komasäufer von Warnhinweisen abschrecken lassen, der täuscht sich. Nur hohe Preispolitik wirkt", kann der Arbeits- und Sozialmediziner Michael Kunze den geplanten Maßnahmen wenig abgewinnen. Die "Droge" Alkohol sei kulturell verankert, und der Staat schneide mit, so der Experte. ÖVP-Gesundheitssprecherin Elisabeth Köstinger warnte indessen: "Auf keinen Fall darf es zur Dämonisierung unserer jahrtausendealten Kultur der Wein- und Bierproduktion kommen. Winzer und Bierbrauer erhalten und entwickeln Tradition." Es gehe vielmehr um den Unterschied zwischen Missbrauch und Konsum.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?