Im Gesundheitshotel Spanberger, dem Geburtshaus von Dr. F. X. Mayr, im steirischen Gröbming verbindet man die Philosophie des Fastenpioniers mit fundierter und ganzheitlicher Medizin, wohltuenden Therapien, sanftem Genuss und viel Herzlichkeit zu einer modernen Mayr Kur.
Denken Sie an Milch und Semmeln, wenn Sie Mayr Kur lesen? Ein Klischee, das sich hartnäckig hält, aber längst überholt ist! Das erfahre ich im kleinen und feinen Boutique-Hotel, das maximal 27 Gäste beherbergt. Hier darf ich eine Auszeit vom stressigen Alltag nehmen. Eingerahmt vom schönen steirischen Bergpanorama, öffnet sich mir ein Haus, in dem sich Alt und Neu zu einem wunderbaren Bild zusammenfügen.
ANREISE: Mit dem Zug nach Gröbming, Schladming oder Stainach-Irdning. Kostenlose Hotelabholung von den Bahnhöfen. Oder mit dem Pkw.
HOTEL: Gesundheitshotel Spanberger, spanberger.at oder 03685/221 06-0
ANGEBOT: F. X. Mayr Kur all inclusive: 7 Nächte ab 1742 Euro (Komfortzimmer Small). Inklusive ärztlicher Leistungen (Erst- und Enduntersuchung) 3x Bauchbehandlung Diäteinstellung, Verpflegung nach F. X. Mayr sowie Vorträge Bewegungsprogramm (Gymnastik, Yoga, Meditation, Wanderungen) 2x Harnanalyse und Fettvermessung u. v. m. Zusätzliche Therapien, Massagen und Anwendungen buchbar.
FEIERLICHKEITEN: Anlässlich des 150. Geburtstags von F. X. Mayr findet am Freitag, dem 28. 11. 2025, ab 12 Uhr im Geburtshaus (Hotel) ein Tag der offenen Tür mit Führungen, Live-Kochwerkstatt und Vernissage statt. Ab 16 Uhr Gedenkfeier in der katholischen Kirche Gröbming.
Weitere Auskünfte zu Ihrem Aufenthalt in der Steiermark finden Sie unter steiermark.com. Zu Ihrem Aufenthalt in Gröbming unter groebming.at
Nicht nur beim Interieur – es gibt 23 Zimmer und Suiten in verschiedenen Designs -, vor allem aber bei der Idee von Franz Xaver Mayr, der im Haus des heutigen Gesundheitshotels Spanberger vor 150 Jahren (am 28. 11. 1875) das Licht der Welt erblickte. Als Arzt hat er die Wichtigkeit eines gesunden Darms erkannt. Seine vier Prinzipien Schonung, Säuberung, Schulung und Substitution gelten bis heute, werden mit aktuellen wissenschaftlichen und medizinischen Erkenntnissen kombiniert. Der Mensch wird als Ganzes gesehen.
Der Tag startet mit der Einnahme von abführendem Bittersalz und anschließender Morgengymnastik. Schon beim Frühstück wird klar: Fasten hat hier nichts mit Hungern zu tun. Buchweizenbrötchen oder Dinkelbrot dienen heute als Kautrainer, dazu gibt es für mich Karotten- und Avocado-Aufstrich. Jeder Bisen wird 30- bis 60-mal gekaut. Je langsamer man isst, desto mehr Zeit gibt man dem Körper, das Signal auszusenden: „Ich bin satt“. Essen wird wieder zu einem bewussten Erlebnis. Kein Schlingen, kein Trinken, keine Hektik, keine Gespräche, kein Handy. Ungewohnt gut.
Wer war Dr. F. X. Mayr?
Dass sich die Ernährung auf Darm und Gesundheit auswirkt, stellte F. X. Mayr schon in jungen Jahren fest: Als Jugendlicher erkrankte er an Tuberkulose und überließ sein Abendessen im Spital anderen Patienten. Seine Beobachtung: Wer abends mehr aß, hatte schlechtere Genesungschancen. 1901, mit 25 Jahren, schloss er das Medizinstudium ab. Fortan war der Darm sein Spezialgebiet.
Mayr entwickelte eine Therapie, die auf der Einnahme abführender Salze und sanfter Bauchmassagen fußte. Durch seine Heilerfolge erlangte der Arzt internationale Bekanntheit. Er war viel auf Reisen, hatte eine Praxis im tschechischen Karlsbad und in Wien. Gröbming blieb er stets tief verbunden.Ernährung
Der Darm als Zentrum der Gesundheit
Festgelegt wird die jeweilige Diät von einem Mayr-Arzt, der die Kur medizinisch begleitet. Zentrales Element sind die Bauchbehandlungen, die pro Woche mindestens dreimal stattfinden. Sie sind diagnostisches Werkzeug für den Mediziner. „Und sie dienen dazu, Säuberung, Verdauung sowie das Lymphsystem anzuregen“, so Junior-Chefin Theresa Haberl-Billroth, die mit Mann Michael und ihrer Mutter Sonja Moser-Haberl – sie hatte 1992 die Idee, das Erbe des Familienmitglieds F. X. Mayr in seinem Geburtshaus weiterzuführen – das Hotel leitet.
Was besonders imponiert: die Herzlichkeit des Teams (auf einen Gast kommt ein Mitarbeiter). Sie drückt sich in kleinen Details wie handgeschriebenen Namenskärtchen am Speisetisch aus. Besonders aber in vielen Gesprächen mit den Gästen. Das kann gerade auch in Fastenkrisen, die es während einer Kur geben kann, besonders guttun. Denn es tut sich in dieser Zeit nicht nur körperlich, sondern auch seelisch viel.
Das neue REISEZEIT- Magazin Steiermark um 5,90 € in Trafik, Handel und Online.
Ergänzt wird die Kur durch verschiedene Therapien und Anwendungen. In meinem Fall etwa ein Detox-Fußbad, ein IHHT-Höhenlufttraining, bei dem man abwechselnd sauerstoffreiche und sauerstoffarme Luft einatmet, eine äußerst feine ayurvedische Abhyanga-Massage oder eine Lymphdrainage. Bei einer Körperfettmessung wird festgestellt, was mir bewusst ist: Ich muss Gewicht reduzieren. Eine weitere wichtige Erkenntnis ist, dass ich deutlich mehr trinken muss. Den täglichen Rhythmus hat man schnell verinnerlicht, schon wenige Tage nach Kur-Beginn macht sich der Verzicht positiv bemerkbar. Es stellt sich ein leichteres „Bauchgefühl“ ein, der Kopf ist klarer, der Geschmack
Den täglichen Rhythmus hat man schnell verinnerlicht, schon wenige Tage nach Kur-Beginn macht sich der Verzicht positiv bemerkbar. Es stellt sich ein leichteres „Bauchgefühl“ ein, der Kopf ist klarer, der Geschmack wieder intensiver. Dazu gibt es ausreichend sanfte Bewegung. Bei Yoga oder im Kurprogramm enthaltenen einfachen Wanderungen in der malerischen Landschaft der Region Gröbming. Abends gibt es Tee. Je nach aktueller Diätform bekommt man auch eine Suppe. Absolute Entspannung wartet auch im neu gestalteten Saunabereich, dessen angenehmer Holzduft das ganze Haus durchdringt.
Im fortgeschrittenen Verlauf der Kur erhält man die sogenannte milde Ableitungsdiät. Eine Aufbaukost, nicht blähendes Gemüse, dazu Fisch oder Fleisch, schonend mit Gewürzen zubereitet – und ein wahres Geschmackserlebnis. Mich begeistert etwa das butterweiche Kalbsfilet auf gedünstetem Kürbis und Basensauce mit Majoran. Was ich lerne: dass man Essen mit einfachen Zutaten gschmackig zubereiten kann.
Man lernt, wie man sich einfach gesund ernährt
Über F. X. Mayr hat Theresa ein Buch geschrieben (siehe Tipp). Denn viele Menschen kennen die Mayr Kur, wissen aber oft nicht, dass der bekannte Mediziner aus Österreich bzw. Gröbming stammt, viel auf Reisen war und ein spannendes Leben hatte.
In ihrem kürzlich erschienenen Buch „F. X. Mayr – Ein Leben für die Gesundheit“ (Brandstätter Verlag) hat Theresa Haberl-Billroth die Geschichte von Familienmitglied und Arzt F. X. Mayr, auf den die bekannte Kur zurückgeht, aufgearbeitet. Außerdem finden sich darin medizinische Tipps, die im Alltag leicht umsetzbar sind, sowie Rezepte aus der Mayr-Küche. Kostenpunkt: 36 Euro.
Bevor Fastengäste in den Alltag entlassen werden, erhalten sie das Rüstzeug, das Erlernte auch zu Hause umsetzen zu können. In einem Kochkurs bei Kristina erfahre ich, wie einfach die Zubereitung der Kautrainer-Brötchen aus Buchweizen oder Dinkel ist. Und wie die köstlichen Aufstriche – Karotte und Avocado sind meine Favoriten! – zuzubereiten sind. Natürlich passiert es im Alltag, dass man nach und nach wieder in alte Muster fällt. Dann muss man einfach wiederkommen. An einen Ort, an dem nicht nur der Darm, sondern der ganze Mensch wieder in Einklang kommt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.