Arvid Lindblad bekommt seine nächste Chance in der Formel 1! Der 18-jährige Red-Bull-Junior wird beim Großen Preis von Mexiko im ersten freien Training statt Max Verstappen ins Cockpit steigen.
Für den jungen Briten ist es bereits der zweite Auftritt in der Königsklasse. Schon in Silverstone durfte Lindblad beim Heimrennen den Racing Bull von Yuki Tsunoda pilotieren. Laut Reglement müssen in dieser Saison alle Teams zweimal pro Auto einen Rookie einsetzen und Lindblad ist einer davon.
Der Shootingstar aus dem Red-Bull-Nachwuchsprogramm fährt aktuell in der Formel 2 und liegt dort auf Rang sieben der Gesamtwertung. 2026 soll er fix in die Formel 1 aufsteigen, voraussichtlich im Racing-Bulls-Team.
Junge Fahrer im Einsatz
Neben Lindblad werden in Mexiko noch weitere Talente im Training zum Einsatz kommen. Lokalmatador Pato O’Ward fährt für McLaren, Luke Browning und Ryō Hirakawa steigen bei Williams bzw. Haas ins Cockpit. Auch Aston-Martin-Junior Jak Crawford feiert sein F1-Debüt, während Ayumu Iwasa ebenfalls bei Racing Bulls zum Einsatz kommen soll.
Die Rennstrecke „Autódromo Hermanos Rodríguez“ wird damit zur Bühne der nächsten F1-Generation und für Lindblad ist es die nächste große Bewährungsprobe für Red Bull.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.