Beim hoch dotierten Showturnier Six Kings Slam in Saudi-Arabien hat Alexander Zverev den nächsten Rückschlag hinnehmen müssen. Als Trostpflaster gab’s für Deutschlands Tennis-Star immerhin einen Geldregen in der Höhe von 1,5 Millionen US-Dollar (rund 1,28 Millionen Euro).
Nach gerade einmal 59 Minuten war Schluss! Alexander Zverev war beim 3:6 und 4:6 gegen den US-Amerikaner Taylor Fritz chancenlos. Für Zverev war es die 7. Pleite in Folge gegen Fritz. Der US-Boy bekommt es im Halbfinale nun mit der Nummer eins der Welt, Carlos Alcaraz aus Spanien, zu tun.
Neben Fritz zog auch Jannik Sinner ohne große Mühe ins Semifinale ein. Der Südtiroler besiegte in Riad den Griechen Stefanos Tsitsipas 6:2 und 6:3 und trifft am Donnerstag auf den serbischen Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic.
Umstrittenes Turnier
Übrigens: Der Sieger des Events streicht satte sechs Millionen Dollar (5,14 Mio. Euro) ein. Das ist weit mehr als das Preisgeld für den Sieg bei den US Open mit 5 Millionen US-Dollar (4,29 Mio. Euro). Am umstrittenen Turnier gab’s zuletzt immer wieder Kritik. „Da gibt’s eine Menge Geld, aber eben keine Punkte und keinen Respekt von der Tennisszene.“
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.