Ein siebenfacher Formel-1-Weltmeister, der privat kein eigenes Auto hat? Ja, Lewis Hamilton hat sich tatsächlich von all seinen Luxusschlitten getrennt, wie er nun im Rahmen des Aserbaidschan-GPs offenbarte.
Zum Fuhrpark des Briten zählten unter anderem ein Mercedes SLS (ab 150.000 Euro), ein GT-R (ab 120.000 Euro), ein G63 6x6 (ab 800.000 Euro), zwei AMG One (ab 2,75 Mio. Euro) sowie eine Shelby Cobra von 1966 (ab 1,5 Mio. Euro), ein Shelby Mustang GT500 von 1967 (ab 200.000 Euro) und ein Ferrari LaFerrari (ab 2,5 Mio. Euro).
Aus Umwelt-Gründen
Alles weg, wie Hamilton nun verriet. „Ich besitze kein einziges Auto mehr, ich habe sie alle verkauft“, erklärte der Ferrari-Pilot. Der Grund? Einerseits sah der 40-Jährige die Autos als Wertanlage – die meisten seiner Gefährte konnte er teurer weiterverkaufen. Andererseits sei ihm sein CO2-Fußabdruck zu groß geworden. 2019 hatte er sich deshalb bereits von seinem Privatjet getrennt.
Im SF-25 wird Hamilton dennoch weiterhin Platz nehmen. So auch dieses Wochenende, wo am Sonntag am Baku City Circuit die nächsten Punkte vergeben werden.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.