José Mourinho ist nach mehr als 20 Jahren im Ausland zurück in Portugal! Der Starcoach unterschrieb bei Benfica Lissabon einen Vertrag bis Sommer 2027, wie der portugiesische Rekordmeister am Donnerstag mitteilte. Einen Tag davor hatte sich der Klub nach einer 2:3-Blamage in der Champions League gegen Karabach Agdam noch in der Nacht vom bisherigen Trainer Bruno Lage getrennt. Mourinho soll Stunden später seine Zustimmung zur Unterschrift gegeben haben ...
Für den 62-Jährigen ist es eine Rückkehr an eine alte Wirkungsstätte. Bereits im Jahr 2000 hatte er Benfica für kurze Zeit nach der Trennung vom damaligen Coach Jupp Heynckes trainiert. „Ich habe einen größeren Hunger, als ich ihn vor 25 Jahren hatte“, sagte Mourinho bei seiner ersten Pressekonferenz in Lissabon. Er sei extrem glücklich, wieder bei Benfica zu sein und spüre eine große Verantwortung. „Ich bin nicht wichtig. Benfica ist wichtig, Benficas Fans sind wichtig. Ich bin hier, zu dienen.“
Mourinho arbeitete auch für Chelsea, Real, ManUnited oder Inter
Zuletzt hatte Mourinho für Fenerbahçe Istanbul gearbeitet. Nachdem er im August im Playoff zur Königsklasse ausgerechnet an Benfica gescheitert war, hatte der türkische Großklub ihn freigestellt. Benfica soll der Titelsammler nun zur ersten Meisterschaft seit 2023 führen. In seiner schillernden Karriere als Chefcoach arbeitete der Portugiese auch für Chelsea, Real Madrid, Manchester United oder Inter Mailand.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.