Auch mit 45 Jahren fiebert Tennisstar Venus Williams ihrem Auftritt bei den US Open entgegen – und Tennis möchte sie auch als Seniorin noch spielen. „Es ist in meiner DNA. Es ist also egal, ob jetzt oder in 30 Jahren“, sagte sie in New York. Die ältere Schwester der zurückgetretenen Serena Williams tritt in der Montag-Nightsession (Dienstag, 1.00 Uhr MESZ) zwei Jahre nach ihrem zuvor letzten Grand-Slam-Auftritt gegen die Tschechin Karolina Muchova (Nr. 11) an.
Und das im gut 23.000 Zuschauer fassenden Arthur-Ashe-Stadium. „Es ist super-aufregend, wieder dabei zu sein. Es wird nie langweilig, sondern immer spannender“, sagte Venus Williams. „Ich liebe meinen Job.“ 2000 und 2001 hatte sie bei den US Open triumphiert. Nun erhielt sie von den Veranstaltern eine Wildcard und ist als älteste Spielerin seit Renee Richards 1981 bei diesem Major dabei. „Ich habe nicht so viel gespielt wie die anderen Spieler, daher ist es eine andere Herausforderung. Also versuche ich einfach, Spaß zu haben, entspannt zu bleiben und mein Bestes zu geben.“
Im Juli hatte Venus Williams erstmals seit August 2023 wieder ein Einzel auf der WTA-Tour gewonnen. Im vergangenen Sommer hatte sich die frühere Nummer eins der Welt an der Gebärmutter operieren lassen, sie hatte zudem immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.