Die Kanadierin Victoria Mboko hat ihren Sensationslauf beim WTA1000-Tennisturnier in Montreal am Mittwoch (Ortszeit) auch im Halbfinale fortgesetzt. Nach Abwehr eines Matchballes besiegte die Lokalmatadorin die ehemalige kasachische Wimbledonsiegerin Jelena Rybakina 1:6, 7:5 und 7:6(4).
Im Endspiel trifft Mboko auf die Japanerin Naomi Osaka.
Das gab’s noch nie
Mboko hatte im Turnierverlauf u.a. auch die US-Amerikanerinnen Sofia Kenin und Coco Gauff ausgeschaltet und damit drei ehemalige Grand-Slam-Siegerinnen. Das war noch keiner Kanadierin bei einem Turnier gelungen.
Die 18-Jährige war zu Jahresbeginn in der Weltrangliste 333. gewesen, ist als 85. in das Turnier gestartet und steht nun virtuell auf Position 34. Sollte die Wildcard-Spielerin den Titel holen, würde sie auf Rang 25 vorrücken. „Ohne euch hätte ich das nicht geschafft, hätte ich das nicht so durchziehen können“, sagte Mboko in Richtung Publikum.
Osaka besiegt Tauson
Mit Osaka hatte sie noch kein Duell, sie wäre die vierte Major-Siegerin auf Mbokos Abschussliste. Die vierfache Grand-Slam-Siegerin erreichte mit einem 6:2 und 7:6(4) gegen die Dänin Clara Tauson ihr erstes 1000er-Endspiel seit Miami 2022.
Die 27-Jährige realisierte ihren Erfolgslauf in Montreal unmittelbar nach Beendigung der Zusammenarbeit mit Coach Patrick Mouratoglou. Gewinnt Osaka das Endspiel, würde sie in die Top-20 zurückkehren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.