Weiter trüb und nass

Hurra, der Sommer kommt zurück – aber erst 2026!

Tirol
29.07.2025 07:00

Der zu Ende gehende Juli wird in Sachen Niederschlagsmengen in Tirol rekordverdächtig. Im August geht es trüb und nass weiter, mit einem richtigen Neustart des Sommers ist heuer kaum mehr zu rechnen.

Das Pflänzchen Hoffnung auf eine Wetterbesserung nach – gefühlt – mehreren Wochen Regen und Herbsttemperaturen wird nicht aufkommen. Denn – mit Ausnahme von Mittwochvormittag – in Tirol stehen weitere unbeständige Tage mit Schauern und Gewittern bevor.

So lautet die ernüchternde Prognose von Meteorologe Michele Salmi vom Wetterdienst UBIMET. „Bis Dienstagmittag bleibt es vor allem entlang des Inntals und nördlich davon nass, lokal können Muren wieder ein Problem darstellen“, sagt Experte Salmi.

Mix aus Schauern, Gewittern und etwas Sonne
Die Schauer lassen dann etwas nach, am Mittwoch kommt sogar die Sonne hervor. Schon am Nachmittag übernehmen jedoch erneut Regen und Gewitter das Kommando. Mit einem Mix aus Schauern, Gewittern und zwischendurch etwas Sonne geht es dann Richtung Wochenende.

Immerhin erhellt da und dort ein Regenbogen die Stimmung.
Immerhin erhellt da und dort ein Regenbogen die Stimmung.(Bild: Peter Freiberger)

Die prognostizierten 25 Grad am Freitag gilt es zu genießen, denn am Samstag und Sonntag zieht ein Tief aus Norddeutschland die Temperaturen abermals nach unten auf bis zu 17 Grad. Es hat zudem trüb-nasse Aussichten im Gepäck. „Unklar ist nur noch, ob es flächendeckenden Regen geben wird“, schildert Salmi.

Zitat Icon

Am Wochenende zieht ein Tief aus Norddeutschland Richtung Alpen. Aus aktueller Sicht geht es in der ersten Augusthälfte unbeständig weiter.

Michele Salmi, Meteorologe Wetterdienst UBIMET

Rekordverdächtige Niederschlagsmengen im Juli
Stichwort „Regen“: Die Niederschlagsmengen werden zum Monatsende rund 120 Prozent (im Oberland) und rund 80 Prozent (Unterland) über dem langjährigen Mittel liegen. Vermutlich mehr als 200 Liter Niederschlag pro Quadratmeter in Innsbruck bedeuten wohl einen Platz unter den top fünf in der fast 150-jährigen Messgeschichte!

Keine Aussicht auf Änderung
Die erste Augusthälfte verspricht laut Salmi aus aktueller Sicht keine große Wetteränderung. Heißt konkret: Wir müssen uns weiter auf unbeständiges Wetter einstellen. Der Sommer kommt vermutlich erst im Jahr 2026 wieder zurück.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt