Der FC Liverpool hat angekündigt, eine permanente Skulptur in Gedenken an den tödlich verunglückten Ex-Spieler Diogo Jota und dessen Bruder Andre Silva zu errichten. Diese soll aus Erinnerungsstücken, die am Stadiongelände abgelegt wurden, entstehen. Auch der Termin für die Hauptgedenkfeier wurde bestätigt.
Tausende Erinnerungsstücke wurden seit dem tragischen Unfalltod von Diogo Jota und Andre Silva Anfang Juli am Vereinsgelände des FC Liverpool abgelegt. Daraus soll nun etwas Besonderes entstehen, wie der Premier-League-Verein ankündigt: Das Material wird nämlich recycelt und dann daraus eine Skulptur modelliert.
Permanente Gedenkstätte geplant
Diese soll schließlich zum Herzstück einer permanenten Gedenkstätte auf dem Vereinsgelände werden. Die Blumen hingegen werden kompostiert und ebenfalls schließlich in den Beeten auf dem Gelände wiederverwertet. Eine Aktion, mit der man den verstorbenen ehemaligen Liverpool-Kicker ehren will.
Auch am Samstag wurde dem Portugiesen mit einer besonderen Aktion gedacht. Beim Testspiel der Reds gegen AC Milan trugen die Spieler ein Trikot mit der Aufschrift „Diogo J. 20“.
Die Hauptgedenkfeier für den Portugiesen soll hingegen am 15. August, dem ersten Premier-League-Spieltag, in Anfield am Rande der Partie gegen den AFC Bournemouth stattfinden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.