


In der Nacht von Freitag auf Samstag brach in einer Bäckerei in Eggersdorf (Bezirk Graz-Umgebung in der Steiermark) ein Brand aus. Im Einsatz standen rund 60 Kräfte von vier Feuerwehren. Zwei Personen mussten ärztlich behandelt werden.
Kurz nach Mitternacht brach ein Feuer im Brotbackraum eines Bäckereibetriebs in Eggersdorf bei Graz aus. Der 48-jährige Betriebsführer aus dem Bezirk Graz-Umgebung arbeitete zum Zeitpunkt des Brandausbruchs im Brotbackraum. Sein 17 Jahre alter Sohn befand sich in der Wohnung über der Bäckerei, bevor er sich ebenfalls in die Backstube begab, um seinem Vater zu helfen.
Im Einsatz standen die Feuerwehren Eggersdorf mit fünf Fahrzeugen und 30 Kräften, Haselbach mit drei Fahrzeugen und 20 Kräften, Hart-Albersdorf mit zwei Fahrzeugen und zehn Kräften sowie Laßnitzhöhe mit der Drehleiter. Auch das Rote Kreuz Gleisdorf und Kumberg sowie ein Notarzt des LKH Graz waren vor Ort.
Technischer Defekt bei Brotbackofen
Der 48-Jährige wurde zur Abklärung einer etwaigen Rauchgasvergiftung in das LKH Graz eingeliefert. Sein 17 Jahre alter Sohn, er ist Lehrling im Betrieb, wurde ebenfalls vorsorglich in die Kinderklinik des LKH Graz eingeliefert.
Dem derzeitigen Erhebungssand nach dürfte ein technischer Defekt an der Elektronik eines Brotbackofens die Ursache für den Brand gewesen sein. Durch den raschen Löscheinsatz der Feuerwehren konnte ein Übergreifen der Flammen auf den gesamten Betrieb verhindert werden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.