Knapp ein Jahr nach einem schweren Radunfall, bei dem sein Gesicht zertrümmert wurde, er eine inkomplette Querschnittlähmung erlitten hatte und es unwahrscheinlich schien, dass er jemals wieder gehen kann, ist der Vorarlberger Skibergsteiger Daniel Ganahl wieder zurück im Wettkampfmodus. Und wie!
Am 19. Juli 2024, nur drei Tage nach seinem 28. Geburtstag, prallte Daniel Ganahl bei einer Trainingsfahrt auf dem Rennrad in Bayern mit einem Auto zusammen.
Seine Verletzungen waren so schwer, dass er zweimal notoperiert werden musste. Trotz einer schlechten Prognose, was seine Wirbelsäulenverletzung anging, beschloss er zurückzukämpfen.
Nach langem Krankenhausaufenthalt und anschließender Rehabilitation, durfte er am 28. November endlich wieder zurück in seine Montafoner Heimat, wo er sofort begann für ein Sportcomeback zu trainieren.
Sensationeller Sieg beim Comeback
Mit Erfolg, wie er nun bewies! Beim Tschengla Mountainbike-Hillclimb im Brandnertal landete der Gaschurner am vergangenen Wochenende einen sensationellen Comebacksieg. Die 11,85 Kilometer, auf der es in Summe 947 Höhenmeter zu bewältigen galt, bewältigte der Heeressportler in einer Zeit von 40:55 Minuten und war damit um fast eineinhalb Minuten schneller als die Konkurrenz.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.