„Auf Wiedersehen“
Gestrandetes Containerschiff aus Garten geborgen
Vergangenen Donnerstag krachte ein Containerschiff beinahe ins Haus eines Norwegers. Am Dienstagvormittag ist das Schiff schließlich geborgen worden und Grundstücksbesitzer Johan Helberg hat seinen Garten wieder für sich. Abschiedsschmerz empfindet der Norweger aber nicht.
„Es lief besser als erwartet“, sagte Ole Torberg Bjørnevik vom Bergungsdienst zum Rundfunksender NRK nach der erfolgreichen Bergung des Schiffes. NRK übertrug die Bergung der 135 Meter langen „NCL Salten“ aus dem Trondheimfjord live.
Helberg zeigte sich nicht besonders traurig, den Garten künftig nicht mehr mit dem Schiff teilen zu müssen. „Schön, dass es hier war und nun Danke und auf Wiedersehen“, zitierte ihn NRK. Er habe keine Beziehung zu dem Boot aufgebaut, sagte Helberg. Er werde sich nicht dauern erkundigen, wo die „NCL Salten“ nun gerade sei.
Am Wochenende und am Montag hatte der Bergungsdienst der Nachrichtenagentur NTB zufolge mehr als 1.000 Tonnen Fracht vom Schiff an Land gebracht. Nun soll die „NCL Salten“ in einen Hafen in der Nähe einlaufen, wo sie auf Schäden untersucht werden soll.
Die Polizei geht davon aus, dass der Verantwortliche für diesen Unfall auf der Schiffsbrücke eingeschlafen ist. Bei dem Beschuldigten handelt es sich laut Polizeiangaben um einen Mann im Alter zwischen 30 und 40 Jahren, der aus der Ukraine stammt. Er habe Offiziersrang und sei nicht der Kapitän.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.