Weil er so begeistert von Baden ist, könnte sich der Welser Antiquitätenhändler und Investor Jürgen Hesz sogar vorstellen, das Hotel selbst zu führen, obwohl bereits zwei Betreiber Interesse bekundet hätten.
Eine äußerst bewegende Geschichte hat der Badner Grand Hotel Sauerhof bereits hinter sich. Einst Residenz für Kaiser Rudolf II, später Lazarett und Sanatorium bis hin zu Luxushotel, wo Gäste wie Antonio Salieri oder Ludwig van Beethoven abstiegen. Seit 2014 ist der Sauerhof nun bereits geschlossen. Eine große Tafel in der verwilderten, einst als englische Gartenanlage angelegten Wiese präsentiert noch immer die Errichtung von Niederösterreichs ersten gehobenen Medical Wellness Hotel, versprochen vom vorigen Inhaber Siegmund Kahlbacher.
Jetzt sieht es so aus, als würde es doch noch zu einem Happy End kommen. Gekauft wurde das Hotel nun vom Welser Investor und Antiquitätenhändler Jürgen Hesz. Er selbst habe eigentlich nicht geplant, hier in Baden aktiv zu werden. Bei einem Besuch in der Kurstadt zeigt er sich jedoch so begeistert, dass er es sich nun doch vorstellen könnte, das Hotel selbst zu betreiben – obwohl bereits zwei relativ fixe Betreiber Interesse dafür bekundet hätten. Was Hesz aber auf jeden Fall verspricht, ist: „Dass zu 100 Prozent noch etwas in diesem Jahr passieren wird“.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.