Brenzliger Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Amras am Montag in Innsbruck! Ein abgestellter Pkw begann zu brennen. Die Florianis mussten die Scheibe einschlagen, um den Brand löschen zu können. Die Ermittler prüfen die Brandursache.
Die Feuerwehr wurde am Montag zu einem Fahrzeugbrand in den Bleichenweg gerufen. Dort stand ein Pkw in Flammen. Der Brand brach im Bereich des Motorraus aus. Da der Pkw abgesperrt war, musste die Feuerwehr kurzerhand die Scheibe einschlagen, um die Motorhaube öffnen zu können.
Der zur Amtshandlung hinzugezogene Bezirksbrandermittler konnte keine Hinweise auf extern eingebrachte Zündquellen feststellen.
Die Polizei
Ermittlungen zur Brandursache laufen
In weiterer Folge wurde der Brand erfolgreich bekämpft. „Der zur Amtshandlung hinzugezogene Bezirksbrandermittler konnte keine Hinweise auf extern eingebrachte Zündquellen feststellen“, heißt es seitens der Polizei. Laut aktuellem Stand der Ermittlungen geht man von einem technischen Defekt aus. Nach Abschluss der Erhebungen werden Berichte an die zuständigen Stellen erstattet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.